Home Methodik zur monetären Bewertung von Serviceplattformen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Methodik zur monetären Bewertung von Serviceplattformen

Eine systematische Analyse von Plattforminteraktionen
  • Fabian Hartner

    Fabian Hartner, M. Sc., geb. 1994, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Seit 2019 ist er dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf digitalen Plattformen in der produzierenden Industrie.

    , Sebastian Kerker

    Sebastian Kerker, M. Sc., geb. 1994, studierte Maschinenbau an der FAU. Seit August 2020 verantwortet er als Release- und Produktmanager für Siemens Healthineers die Validierung und den Release-Prozess datengetriebener Services.

    , Frank Bodendorf

    Frank Bodendorf, M. Sc., geb. 1992, schloss 2017 sein Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der FAU ab. Seitdem ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik sowie als Mitglied des Doktorandenprogramms der BMW Group in der Abteilung Cost Engineering tätig.

    , Markus Kirchner

    Markus Kirchner, M. Sc., geb. 1989, studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Management an der FAU. Er arbeitet seit 2015 bei Siemens Healthcare im Bereich Customer Service, zuerst als Business Operations Manager in Thailand und ab 2017 im Headquarter Erlangen der Abteilung „Data Governance & Analytical Services“ als Produktmanager und Experte für online nutzbare Services.

    , Moritz Uebler

    Dipl. Ing. (FH) Moritz Uebler, geb. 1983, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Ansbach. Seit 2011 ist er als Projektleiter und Senior Key Expert im Customer Support für Siemens Healthineers tätig.

    and Jörg Franke

    Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke, geb. 1964, leitet den Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dort legt er den Forschungsschwerpunkt auf die Entwicklung neuer Fertigungsverfahren für mechatronische Produkte, insbesondere für elektronische Baugruppen, die Montage von Elektromotoren, sowie die Planung und Simulation komplexer mechatronischer Systeme.

Published/Copyright: February 19, 2021

Abstract

Um industrielle Services zeit- und ortsunabhängig realisieren zu können, werden zunehmend digitale, datenbasierte Dienstleistungen auf Online-Plattformen angeboten. In dieser Veröffentlichung wird eine Methodik zur monetären Bewertung unterschiedlicher Funktionalitäten von Serviceplattformen vorgestellt, die auch zusätzliche plattform-spezifische Effekte, wie z. B. der Value Co-Creation, beinhaltet. Anwender der Methodik erhalten ein Berechnungswerkzeug, das neben Einsparungen für den Plattformbetreiber auch den Mehrwert für den Kunden bei Interaktionen beachtet.*

Summary

In order to be able to implement industrial services independent of time and location, digital, data-based services are increasingly being offered on online platforms. This article presents a methodology for the monetary valuation of different functionalities of service platforms, which also includes additional platform-specific effects, such as value co-creation. Users of the methodology receive a calculation tool that considers not only savings for the platform operator in interactions but also the added value for the customer.


*Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).

Hinweis

Die in diesem Papier präsentierten Informationen basieren auf Forschungsergebnissen und sind nicht kommerziell erhältlich.


About the authors

Fabian Hartner

Fabian Hartner, M. Sc., geb. 1994, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Seit 2019 ist er dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf digitalen Plattformen in der produzierenden Industrie.

Sebastian Kerker

Sebastian Kerker, M. Sc., geb. 1994, studierte Maschinenbau an der FAU. Seit August 2020 verantwortet er als Release- und Produktmanager für Siemens Healthineers die Validierung und den Release-Prozess datengetriebener Services.

Frank Bodendorf

Frank Bodendorf, M. Sc., geb. 1992, schloss 2017 sein Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der FAU ab. Seitdem ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik sowie als Mitglied des Doktorandenprogramms der BMW Group in der Abteilung Cost Engineering tätig.

Markus Kirchner

Markus Kirchner, M. Sc., geb. 1989, studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Management an der FAU. Er arbeitet seit 2015 bei Siemens Healthcare im Bereich Customer Service, zuerst als Business Operations Manager in Thailand und ab 2017 im Headquarter Erlangen der Abteilung „Data Governance & Analytical Services“ als Produktmanager und Experte für online nutzbare Services.

Dipl. Ing. (FH) Moritz Uebler

Dipl. Ing. (FH) Moritz Uebler, geb. 1983, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Ansbach. Seit 2011 ist er als Projektleiter und Senior Key Expert im Customer Support für Siemens Healthineers tätig.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke

Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke, geb. 1964, leitet den Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dort legt er den Forschungsschwerpunkt auf die Entwicklung neuer Fertigungsverfahren für mechatronische Produkte, insbesondere für elektronische Baugruppen, die Montage von Elektromotoren, sowie die Planung und Simulation komplexer mechatronischer Systeme.

Literatur

1 Rauen, H.; Glatz, R.; Schnittler, V.; Peters, K.; Schorak, M. H.; Zollenkop, M.; Lüers, M.; Becker, L.: Plattformökonomie im Maschinenbau. Roland Berger GmbH, München 2018Search in Google Scholar

2 Klein, M. M.: Design Rules for Smart Services. Dissertation, University of St. Gallen, St. Gallen, Switzerland 2017Search in Google Scholar

3 vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: Plattformen – Infrastruktur der Digitalisierung. München, 2019Search in Google Scholar

4 Harmon, R.; Haluk, D.; Hefley, B.; Auseklis, N.: Pricing Strategies for Information Technology Services: A Value-Based Approach. In: Proceedings of the 42st Hawaii International International Conference on Systems Science (HICSS-42 2009), (CDROM and online), 5–8 January 2009, Waikoloa, Big Island, HI, USASearch in Google Scholar

5 Hagiu, A.: Two-Sided Platforms: Product Variety and Pricing Structures. Journal of Economics & Management Strategy 18 (2009) 4, S. 1011–1043 DOI: 10.1111/j.1530-9134.2009.00236.x10.1111/j.1530-9134.2009.00236.xSearch in Google Scholar

6 Bodendorf, F.; Meissner, T.; Franke, J.: Valuating and Pricing of Vehicle Generated Data as a Marketable Product in the Automotive Industry. In: Murata, Y.; Menouar, H. (Hrsg.): Vehicular 2019: The Eighth International Conference on Advances in Vehicular Systems, Technologies and Applications 2019. Rom, 30. Juni 2019–4. Juli 2019Search in Google Scholar

7 Wünderlich, N. V.; Schumann, J. H.; Wangenheim, F. von; Holzmüller, H. H.: Ferngesteuerte Dienstleistungen. Betriebswirtschaftliche Spezifika, Terminologie und Herausforderungen für das Management. In: Holtbrügge, D.; Holzmüller, H. H.; von Wangenheim, F. (Hrsg.): Remote Services – Neue Formen der Internationalisierung von Dienstleistungen. Gabler Verlag, Wiesbaden 2007 DOI: 10.1007/978-3-8350-9515-1_110.1007/978-3-8350-9515-1_1Search in Google Scholar

8 Obermaier, R.; Mosch, P.: Digitale Plattformen – Klassifizierung, ökonomische Wirkungslogik und Anwendungsfälle in einer Industrie 4.0. In: Obermaier, R. (Hrsg.): Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2019 DOI: 10.1007/978-3-658-24576-4_1710.1007/978-3-658-24576-4_17Search in Google Scholar

9 Shu, N.; Xiao, Y.: The Research Status of Value Co-creation in Service Platforms. Wuhan International Conference on e-Business (WHICEB) 2015Search in Google Scholar

10 Beverungen, D.; Müller, O.; Matzner, M.; Mendling, J.; Vom Brocke, J.: Conceptualizing Smart Service Systems. Electronic Markets 29 (2019) 1, S. 7–18 DOI: 10.1007/s12525-017-0270-510.1007/s12525-017-0270-5Search in Google Scholar

11 Macchi, M.; Crespo Márquez, A.; Holgado, M.; Fumagalli, L.; Barberá Martínez, L.: Value-driven Engineering of E-maintenance Platforms. Journal of Manufacturing Technology Management 25 (2014) 4, S. 568–598 DOI: 10.1108/JMTM-04-2013-003910.1108/JMTM-04-2013-0039Search in Google Scholar

Published Online: 2021-02-19

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 19.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2021-0018/html
Scroll to top button