Startseite Ein Vorgehensmodell zur Durchsetzung der Prozeßorientierung
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ein Vorgehensmodell zur Durchsetzung der Prozeßorientierung

Unter Einsatz eines rechnerunterstützten Projektmanagements
  • Hartmut F. Binner

    Prof. Dr. Hartmut F. Binner , geb. 1944, studierte nach einer Schlosserlehre und einer Ingenieurausbildung an der TU Hannover Maschinenbau. Nach mehrjähriger leitender Tätigkeit in der Industrie ist er seit 1978 Professor an der FH Hannover und zuständig für CIM und Logistik, Industriebetriebslehre, Planung von Werkstätten sowie Anlagen und Qualitätssicherung. Außerdem ist er Technologietransfer-Beauftragter der FH Hannover und Leiter des Steinbeis-Transferzentrum – Integriertes Prozeßmanagement Hannover.

Veröffentlicht/Copyright: 6. April 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Das in diesem Beitrag beschriebene Vorgehensmodell zur Durchsetzung der Prozeßorientierung und -verbesserung im Unternehmen mittels eines prozeßorientierten Projektmanagements ist durch eine ganzheitliche, integrierte und offene Betrachtungsweise gekennzeichnet. Als Oberbegriff wird deshalb die Bezeichnung „Umfassendes Modell“ verwendet. Die bei der Geschäftsprozeßmodellierung zu berücksichtigenden Sichten oder Managementstrategien wie beispielsweise Organisations-, Funktions-, Informations-, Dokumentations-, Daten-, Qualitätsmanagement- oder Umweltmanagementsicht lassen sich auf die gleiche einfache Weise auf das prozeßorientierte Projektmanagement übertragen.

Summary

The following article presents a procedural model for achieving process orientation and optimisation in business enterprises by means of a process-oriented project management structure; this model is characterised by a thorough, holistic, integrated and open approach. It is therefore generically termed a “comprehensive model”. The viewpoints or management strategies to be taken into account in the modelling of the business process – such as, for example, from the points of view of organisation, function, information, documentation and data, quality management or management of environmental resources – can all be applied to process-oriented project management in an equivalently simple manner.

About the author

Prof. Dr. Hartmut F. Binner

Prof. Dr. Hartmut F. Binner , geb. 1944, studierte nach einer Schlosserlehre und einer Ingenieurausbildung an der TU Hannover Maschinenbau. Nach mehrjähriger leitender Tätigkeit in der Industrie ist er seit 1978 Professor an der FH Hannover und zuständig für CIM und Logistik, Industriebetriebslehre, Planung von Werkstätten sowie Anlagen und Qualitätssicherung. Außerdem ist er Technologietransfer-Beauftragter der FH Hannover und Leiter des Steinbeis-Transferzentrum – Integriertes Prozeßmanagement Hannover.

Erweiterte CAD-CAM-Kopplung

CAD-Daten wie Volumenmodelle, Drahtmodelle oder auch 2D-Konstruktionen aus CAD-Systemen sind jetzt direkt mit dem NC-Programmiersystem BravoNCG der Firma Applicon GmbH, Rüsselsheim, nutzbar. Dabei wird über einen Menüpunkt im CAD-Programm die Benutzungsschnittstelle des Systems aufgerufen, über die dann die NC-Programmierung des aktiven CAD-Modells erfolgt.

Neu in diesem NC-Programmiersystem ist ein integriertes Modul für die Fräsbearbeitung komplexer Freiformflächen. Damit ist das Modul sowohl für die NC-Programmierung von Dreh- und prismatischen Frästeilen mit Bearbeitungen wie Drehen, Bohren, Flächen- und Taschenfräsen auf Mehrachs-Drehmaschinen und Bearbeitungszentren als auch für die Bearbeitung von Freiformflächen an diesen Werkstücken geeignet.

BravoNCG wurde vor allem für die Bearbeitung von rotationssymmetrischen und kubischen Teilen entwickelt. Das über ein durchgängiges Menüdirekt aus dem Konstruktionsmodus heraus aufrufbare System erlaubt die Erzeugung von Programmen für das Drehen, Bohren und Fräsen auf Drehmaschinen und komplexen Bearbeitungstentren mit einer Vielzahl von Werkzeugen.

Literatur

1 Binner, Hartmut F.: Integriertes Organisations- und Prozeßmanagement. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1997Suche in Google Scholar

2 Binner, Hartmut F.: Organisationsmanagement und Fertigungsautomatisierung. Band 1: Organisations- und Unternehmensmanagement. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1998Suche in Google Scholar

Published Online: 2022-04-06

© 1999 Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-1999-0102/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqu7ZLpQSXmJU5evp2e5bJelLHUAX1deDH9njxAVlo_1awS_34M
Button zum nach oben scrollen