Home Stellenwert eigenständiger Dienstleistungen für den Maschinen- und Anlagenbau
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Stellenwert eigenständiger Dienstleistungen für den Maschinen- und Anlagenbau

Potentiale und Problemfelder eines eigenständigen Dienstleistungsangebotes*
  • Karsten Sontow

    Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Karsten Sontow, geb. 1967, studierte Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen und am Massachussetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA. Seit 1994 beschäftigt er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) der RWTH Aachen mit Fragestellungen zur Planung und Entwicklung industrieller Dienstleistungen.

    and Robert Kurpiun

    Dipl.-Ing. Robert Kurpiun, geb. 1969, studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und am Massachusetts Institute of Technologie (MIT) in Cambridge, USA. Seit 1996 beschäftigt er sich als Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) der RWTH Aachen mit Fragestellungen zur Planung und Entwicklung industrieller Dienstleistungen. (12810)

Published/Copyright: March 21, 2022

Abstract

Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus erzielen im angestammten Produktgeschäft nur noch geringe Erträge. Dagegen verzeichnen Dienstleistungen im industriellen Kontext hohe Wachstumsraten. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Beitrag insbesondere mittelständischen Unternehmen Wege aufgezeigt, industrielle Dienstleistungen systematisch zu planen.

Abstract

The profits achieved from traditional product business by companies in the mechanical and systems engineering sector has in the meantime dropped to a low level. In contrast, services in an industrial context are showing high growth rates. The following paper shows in particular medium-sized enterprises ways and means towards the systematic planning of industrial services.


* Dieses Forschungsvorhaben (AiF-Nr. 10329) wird vom BMWi über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) gefördert.


About the authors

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Karsten Sontow

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Karsten Sontow, geb. 1967, studierte Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen und am Massachussetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA. Seit 1994 beschäftigt er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) der RWTH Aachen mit Fragestellungen zur Planung und Entwicklung industrieller Dienstleistungen.

Dipl.-Ing. Robert Kurpiun

Dipl.-Ing. Robert Kurpiun, geb. 1969, studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und am Massachusetts Institute of Technologie (MIT) in Cambridge, USA. Seit 1996 beschäftigt er sich als Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) der RWTH Aachen mit Fragestellungen zur Planung und Entwicklung industrieller Dienstleistungen. (12810)

Literatur

1 Albach, H.: Dienstleistungen in der modernen Industriegesellschaft. Perspektiven und Orientierungen. Band 8, C.H. Beck’-sche Verlagsbuchhandlung, München 1989Search in Google Scholar

2 Audretsch, D. B.; Yamawaki, H.: Verdrängen Dienstleistungen die Industrie? Das Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. Arbeitspapier FS IV91–11 des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, Berlin 1991Search in Google Scholar

3 Simon, H.: Industrielle Dienstleistungen. Poeschel Verlag, Stuttgart 1993Search in Google Scholar

4 Sontow, K.; Kurpiun, R.; Jaschinski, C. M.: Industrielle Dienstleistungen – Neue Ertragschancen für den Maschinen- und Anlagenbau. Sonderdruck 12/1996, 2. Auflage, Forschungsinstitut für Rationalisierung, Aachen 1997Search in Google Scholar

5 Peiner, W.: Die Dienstleistungen schlagen in der Entwicklung durch. Wissenschaft und Technik durchdringen auch die industrienahen Servicebereiche. Blick durch die Wirtschaft, 9.6. 1997, S. 9Search in Google Scholar

6 Edvardsson, B.: Quality in New Service Development. In: Proceedings of the 3rd Annual International QFD Symposium, Linköping, Sweden, October 1–2, 1997, S. 91–108Search in Google Scholar

7 Graßy, O.: Industrielle Dienstleistungen: Diversifikationspotentiale für Industrieunternehmen. FGM-Verlag, München 1993Search in Google Scholar

8 Buttler, G.; Stegner, E.: Industrielle Dienstleistungen. Zfbf 42 (1990) 11, S.931–946Search in Google Scholar

9 Schlicksupp, H.: Produktinnovation. Wege zu innovativen Produkten und Dienstleistungen. Vogel Buchverlag, Würzburg 1988Search in Google Scholar

Published Online: 2022-03-21

© 1998 Carl Hanser Verlag, München

Articles in the same Issue

  1. Inhalt
  2. Editorial
  3. Unternehmenswachstum durch Produktinnovation
  4. Leitartikel
  5. Konstituierung des Konvents für Technikwissenschaften
  6. Notizen
  7. Mitteilungen aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin
  8. Branchen und Unternehmen
  9. Personen
  10. In eigener Sache
  11. Danke, Joachim Spencker!
  12. Instandhaltung
  13. Prozeß-zustandsorientiert instand halten
  14. Systeme, Komponenten, Anwendungen
  15. Hochgeschwindigkeitslager für CNC-Maschinen
  16. Instandhaltung
  17. Planung neuer Instandhaltungsstrategien
  18. Virtuelle unternehmen
  19. Agilität durch virtuelle Fabriken
  20. Systeme, Komponenten, Anwendungen
  21. Regelbasierte Technologie steuert verteilte Konstruktionsprozesse
  22. Innovative Technologien
  23. Vermessung rotierender Werkzeuge in HSC-Fräsmaschinen
  24. Systeme, Komponenten, Anwendungen
  25. Palettiersystem
  26. 5-Achs-Kurvenbearbeitungsmaschine
  27. Zeiterfassung
  28. Innovative Technologien
  29. Schienenrad mit Faserverbundkunststoff-komponenten
  30. Systeme, Komponenten, Anwendungen
  31. Direktschnittstelle zum Managementsystem
  32. Innovative Technologien
  33. Montagesysteme für langfristige Stückzahlschwankungen
  34. Technologiemanagement
  35. Szenariobasiertes Technologie-management
  36. Systeme, Komponenten, Anwendungen
  37. Informations-Infrastruktur
  38. Kunden-Lieferanten-Beziehungen
  39. Serienfertiger ist nicht gleich Serienfertiger
  40. Systeme, Komponenten, Anwendungen
  41. Testverfahren für Industrieroboter
  42. Software für die Produktionsplanung
  43. Bandstahl-Inspektionssystem
  44. Prozeßoptimierung
  45. Prozeßoptimierung durch Integration von Workflow-Management in PPS-Systeme
  46. Industrielle Dienstleistungen
  47. Stellenwert eigenständiger Dienstleistungen für den Maschinen- und Anlagenbau
  48. Systeme, Komponenten, Anwendungen
  49. Instandsetzen mit Laserstrahlung
  50. Mikrowellen-Identsystem
  51. 5-(6-)Achsen-CNC-Langdrehautomat
  52. Displaysystem für den Maschinenbau
  53. Automatisierte Blechbearbeitung
  54. Neue Punkt-Matrix-Markiermaschine
  55. Fachbücher
  56. Fachbücher
Downloaded on 26.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-1998-0086/html
Scroll to top button