Startseite Evelyn Krimmer: Das Schülerbild der Religionspädagogik. Eine kritische Analyse der Konstruktion von Schüler:innen im Religionsunterricht, Paderborn: Brill Schöningh 2024, 412 S., € 99.00.
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Evelyn Krimmer: Das Schülerbild der Religionspädagogik. Eine kritische Analyse der Konstruktion von Schüler:innen im Religionsunterricht, Paderborn: Brill Schöningh 2024, 412 S., € 99.00.

  • Alexander Unser ORCID logo EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 30. Juni 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2025-06-30
Erschienen im Druck: 2025-05-27

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Titelseiten
  2. Editorial
  3. Beiträge
  4. Religionskunde – Einblicke in einen verzwickten Diskurs
  5. Religionskunde – Status Quo und Potential im deutschen Kontext
  6. Religionskunde – Kann sie die gegenwärtigen Herausforderungen des Religionsunterrichts lösen?
  7. Religious Education in Sweden – Current Developments and Challenges
  8. Religionsunterricht in der Schweiz – religionskundlich oder religionsbezogen? Ein religionswissenschaftlich-theologischer Dialog
  9. Aus der Forschung
  10. The Theological Turn of Gert Biesta – Towards an Eschatological Education
  11. Aktuelle Perspektiven und Herausforderungen der Promotion in der Gemeindepädagogik. Eine Untersuchung der Studierenden an konfessionellen Hochschulen für angewandte Wissenschaften
  12. Rezensionen
  13. Evelyn Krimmer: Das Schülerbild der Religionspädagogik. Eine kritische Analyse der Konstruktion von Schüler:innen im Religionsunterricht, Paderborn: Brill Schöningh 2024, 412 S., € 99.00.
  14. Christiane Caspary / Daniela Zahneisen (Hg.): Wenn der Tod im Klassenzimmer ankommt. Tod und Trauer in der Schule – (religions-)pädagogische Perspektiven. Stuttgart: Kohlhammer 2022, 298 S., € 24,00.
  15. Dorothea M. Salzer: Mit der Bibel in die Moderne. Entstehung und Entwicklung jüdischer Kinderbibeln. Studia Judaica; 122, Berlin/Boston 2023, 367 Seiten, e-book und gebundene Ausgabe je 109,95 Euro.
  16. Arnulf von Scheliha/Hinnerk Wißmann, Religionsunterricht 4.0. Eine religionspolitische Erörterung in rechtswissenschaftlicher und ethischer Respektive. Tübingen (Mohr Siebeck) 2024, 182 S., € 19,00.
Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpt-2025-2022/html?recommended=sidebar
Button zum nach oben scrollen