Home Wofür braucht die Schule Religion? Thesen zur Diskussion um eine zeitgemäße Orientierung des Religionsunterrichts
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Wofür braucht die Schule Religion? Thesen zur Diskussion um eine zeitgemäße Orientierung des Religionsunterrichts

  • Silke Leonhard EMAIL logo
Published/Copyright: June 5, 2018
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung:

Ein halbes Jahrhundert nach Hans-Bernhard Kaufmanns Thesen zur Problemorientierung werden diese im aktuellen Kontext kritisch hinterfragt; aus der Perspektive performativ-didaktischen Denkens werden gegenwartsadäquate Prolegomena für einen konfessionsbezogenen, kontaktfähigen Religionsunterricht gelegt. Religionsunterricht wird als ein schulisches Kulturfach gestärkt, wenn Religion als Praxis in Schule gelebt und reflektiert wird.

Abstract:

50 years after Hans-Bernhard Kaufmann presented his famous theses on problem-oriented religious education, I see fit to question them critically based on the current context. A sustainable concept of confessional religious education is developed by way of considering how performative didactics can enable an experiential interaction with religion. Religious education as a cultural subject at school will be strengthened when religion is not only a theoretical topic but part of everyday life at school.

Published Online: 2018-6-5

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 16.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpt-2018-0019/html
Scroll to top button