Startseite Müller-Lancé, Johannes. 2016. Trendsportmagazine in Deutschland und Frankreich: Eine medienlinguistische Analyse (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Sonderheft 23). Landau: Verlag Empirische Pädagogik. 708 S., € 34,90, ISBN 978-3-944996-29-5
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Müller-Lancé, Johannes. 2016. Trendsportmagazine in Deutschland und Frankreich: Eine medienlinguistische Analyse (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Sonderheft 23). Landau: Verlag Empirische Pädagogik. 708 S., € 34,90, ISBN 978-3-944996-29-5

  • Jana Pflaeging EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 23. April 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2019-04-23
Published in Print: 2019-04-09

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. „Mit Rechten sprechen“ – Versuch einer Annäherung aus politolinguistischer Sicht
  4. Zur Nutzung von Laut- bzw. Anlauttabellen im Deutschunterricht der Grundschule
  5. Der Genitiv in der „Leichten Sprache“ – das Für und Wider aus theoretischer und empirischer Sicht
  6. Leiten oder leiten lassen? Gesprächsanalytische Beobachtungen zur interaktiven Aushandlung der Leitungsfunktion im Klassenrat
  7. Lokalisierung und Adressierung als Verfahren erinnerungskultureller „Raumzuschnitte“ in Kommunikationsangeboten zur Stadtgeschichte
  8. Multimodale Produktbewertungen in Videos von Influencerinnen auf YouTube: Zur parainteraktiven Konstruktion von Warenwelten
  9. Rezensionen
  10. Sendlmeier, Walter. 2018 [2016]. Sprechwirkungsforschung – Grundlagen und Anwendungen mündlicher Kommunikation. 2. Auflage. Berlin: Logos Verlag. 342 S., 29,80 €, ISBN: 978-3-8325-4365-5
  11. Klotz, Peter. 2017. Modifizieren. Aspekte pragmatischer und sprachlicher Textgestaltung. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 214 S., 39,80 €, ISBN 978-3-5031-7169-9
  12. Hannken-Illjes, Kati. 2018. Argumentation. Einführung in die Theorie und Analyse der Argumentation. Tübingen: Narr Studienbücher. 193 S., € 22,99, ISBN 978-3-8233-8027-6
  13. Albert, Ruth & Marx, Nicole. 2016. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: narr.
  14. Brandt, Hanne & Gogolin, Ingrid. 2016. Sprachförderlicher Fachunterricht. Erfahrungen und Beispiele (FörMig Material 8). Münster/ New York: Waxmann. 88 S., € 24,90, ISBN 978-3-8309-3378-6
  15. Pappert, Steffen & Michel, Sascha (Hgg.). 2018. Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen. Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation. Stuttgart: ibidem (= Perspektiven Germanistischer Linguistik 14). 236 S., € 34,90, ISBN: 9783838211565
  16. Müller-Lancé, Johannes. 2016. Trendsportmagazine in Deutschland und Frankreich: Eine medienlinguistische Analyse (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Sonderheft 23). Landau: Verlag Empirische Pädagogik. 708 S., € 34,90, ISBN 978-3-944996-29-5
  17. Marten, Heiko F. & Saagpakk, Maris (Hgg.). 2017. Linguistic Landscapes und Spot German an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Deutschdidaktik. München: IUDICIUM. 190 S., 24 €, ISBN: 978-3862054992
  18. Angebote zur Rezension
Heruntergeladen am 27.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zfal-2019-2012/html
Button zum nach oben scrollen