Article
Publicly Available
Frontmatter
Published/Copyright:
September 1, 2025
Online erschienen: 2025-09-01
Erschienen im Druck: 2025-08-27
© 2025 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Literature Review
- Diagnoses of the present: Current sociological research on a controversial genre of sociology
- Gebietskartierung
- Das antidemokratische Denken der extremen Rechten heute. Eine Kartierung aktueller Veröffentlichungen
- Essay
- ‚Die Stadt‘ erforschen. Zum Vorschlag einer integrativen Betrachtung der Stadt
- Themenessay
- Perspektiven zur (Neu-)Bestimmung soziodigitaler Autonomie und Privatheit
- Doppelbesprechung
- „Alles noch in Ordnung da draußen? Alle noch bei der Stange?“ Neue Forschungen zum sozialen Zusammenhalt
- Einzelbesprechung Algorithmen
- Juliane Jarke / Bianca Prietl / Simon Egbert / Yana Boeva / Hendrik Heuer / Maike Arnold (Eds.), Algorithmic Regimes: Methods, Interactions, and Politics. Amsterdam: Amsterdam University Press 2024, 345 S., gb., 153,79 €
- Einzelbesprechung Digitalisierung in der Pflege
- Karsten Weber / Sonja Haug / Norina Lauer / Christa Mohr / Andrea Pfingsten / Georgios Raptis / Gudrun Bahr (Hrsg.), Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III: Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität. Bielefeld: transcript 2024, 328 S., kt., 40,00 €
- Einzelbesprechung Sozialphilosophie
- Johannes Röß, Zwischen Freiheit und Entfremdung: Eine Sozialphilosophie des Geldes nach Georg Simmel. Frankfurt am Main: Campus 2023, 356 S., br., 40,00 €
- Einzelbesprechung Techniksoziologie
- David Seibt, The Sociomaterial Construction of Users: 3D Printing and the Digitalization of the Prosthetics Industry. London/New York: Routledge 2023, 274 S., gb., 175,50 €
- Einzelbesprechung Transnationalismus
- Emanuel Deutschmann, Mapping the Transnational World: How We Move and Communicate across Borders, and Why It Matters. Princeton/Woodstock: Princeton University Press 2021, 272 S., kt., 31,50 €
- Einzelbesprechung Umwelt und Arbeit
- Simon Schaupp, Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten. Berlin: Suhrkamp 2024, 422 S., br., 24,00 €
- Einzelbesprechung Wissenssoziologie
- Olaf Rahmstorf, Wikipedia: Die rationale Seite der Digitalisierung? Entwurf einer Theorie. Bielefeld: transcript 2023, 416 S., kt., 38,00 €
- Rezensentinnen und Rezensenten des 3. Heftes 2025
- Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Literature Review
- Diagnoses of the present: Current sociological research on a controversial genre of sociology
- Gebietskartierung
- Das antidemokratische Denken der extremen Rechten heute. Eine Kartierung aktueller Veröffentlichungen
- Essay
- ‚Die Stadt‘ erforschen. Zum Vorschlag einer integrativen Betrachtung der Stadt
- Themenessay
- Perspektiven zur (Neu-)Bestimmung soziodigitaler Autonomie und Privatheit
- Doppelbesprechung
- „Alles noch in Ordnung da draußen? Alle noch bei der Stange?“ Neue Forschungen zum sozialen Zusammenhalt
- Einzelbesprechung Algorithmen
- Juliane Jarke / Bianca Prietl / Simon Egbert / Yana Boeva / Hendrik Heuer / Maike Arnold (Eds.), Algorithmic Regimes: Methods, Interactions, and Politics. Amsterdam: Amsterdam University Press 2024, 345 S., gb., 153,79 €
- Einzelbesprechung Digitalisierung in der Pflege
- Karsten Weber / Sonja Haug / Norina Lauer / Christa Mohr / Andrea Pfingsten / Georgios Raptis / Gudrun Bahr (Hrsg.), Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III: Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität. Bielefeld: transcript 2024, 328 S., kt., 40,00 €
- Einzelbesprechung Sozialphilosophie
- Johannes Röß, Zwischen Freiheit und Entfremdung: Eine Sozialphilosophie des Geldes nach Georg Simmel. Frankfurt am Main: Campus 2023, 356 S., br., 40,00 €
- Einzelbesprechung Techniksoziologie
- David Seibt, The Sociomaterial Construction of Users: 3D Printing and the Digitalization of the Prosthetics Industry. London/New York: Routledge 2023, 274 S., gb., 175,50 €
- Einzelbesprechung Transnationalismus
- Emanuel Deutschmann, Mapping the Transnational World: How We Move and Communicate across Borders, and Why It Matters. Princeton/Woodstock: Princeton University Press 2021, 272 S., kt., 31,50 €
- Einzelbesprechung Umwelt und Arbeit
- Simon Schaupp, Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten. Berlin: Suhrkamp 2024, 422 S., br., 24,00 €
- Einzelbesprechung Wissenssoziologie
- Olaf Rahmstorf, Wikipedia: Die rationale Seite der Digitalisierung? Entwurf einer Theorie. Bielefeld: transcript 2023, 416 S., kt., 38,00 €
- Rezensentinnen und Rezensenten des 3. Heftes 2025
- Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)