Published Online: 2022-12-09
Published in Print: 2022-12-07
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial: Die Organisation im Zoo der Digitalisierungsforschung
- Digitalisierte Organisation zwischen Systembildung und Hybridisierung
- Soziale Systeme? Systemtheorie digitaler Organisation
- Digitale Plattformen als soziale Systeme? Vorarbeiten zu einer allgemeinen Theorie
- Mensch-Algorithmus-Hybride als (Quasi-)Organisationen? Zu Verantwortung und Verantwortlichkeit von digitalen Kollektivakteuren
- Organisation – Entscheidung – Algorithmisierung
- Verantwortungsvolle Maschinen ohne Verantwortlichkeit? Datenintensive Algorithmen in Organisationen
- „Computer says no“? Konsequenzen der Algorithmisierung von Entscheidungsprozessen
- Vorhersagen und Entscheiden: Predictive Policing in Polizeiorganisationen
- Organisation und digitale Technologien. Predictive Policing im organisationalen Kontext
- Programmiertes Entscheiden: Begriffsgeschichtliche Anmerkungen
- Digitalisierung in Hochschule, Krankenhaus, Hedge-Fonds und Gericht
- Datafizierung und Technologiedefizit. Zum Einsatz von Daten und algorithmisch generierten Informationen in der Entscheidungsfindung an Hochschulen
- Post-NPM-Governance und Grenzobjekte. Zur organisationalen Funktion des Digitalisierungsdiskurses an Universitäten
- Misslingensbedingungen einer Plattformintegration. Rekonstruktion eines Software-Entwicklungsprozesses für das Universitätskrankenhaus
- Algorithmisches Investment. Zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Big Data in Finanzorganisationen
- Algorithms, Efficiency and the Two Faces of Courts – A Case Study of the Brazilian Superior Court of Justice (STJ)
- Digitale Interaktion – Informalität – Automation
- Anwesenheit, Adressierbarkeit und Anschlussfähigkeit. Organisationsberatung unter der Bedingung mediatisierter Interaktion in Videokonferenzen
- Neue Grenzziehungen zwischen Formalität und Informalität? Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Arbeit im Büro
- Nach 55 Jahren …: Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial: Die Organisation im Zoo der Digitalisierungsforschung
- Digitalisierte Organisation zwischen Systembildung und Hybridisierung
- Soziale Systeme? Systemtheorie digitaler Organisation
- Digitale Plattformen als soziale Systeme? Vorarbeiten zu einer allgemeinen Theorie
- Mensch-Algorithmus-Hybride als (Quasi-)Organisationen? Zu Verantwortung und Verantwortlichkeit von digitalen Kollektivakteuren
- Organisation – Entscheidung – Algorithmisierung
- Verantwortungsvolle Maschinen ohne Verantwortlichkeit? Datenintensive Algorithmen in Organisationen
- „Computer says no“? Konsequenzen der Algorithmisierung von Entscheidungsprozessen
- Vorhersagen und Entscheiden: Predictive Policing in Polizeiorganisationen
- Organisation und digitale Technologien. Predictive Policing im organisationalen Kontext
- Programmiertes Entscheiden: Begriffsgeschichtliche Anmerkungen
- Digitalisierung in Hochschule, Krankenhaus, Hedge-Fonds und Gericht
- Datafizierung und Technologiedefizit. Zum Einsatz von Daten und algorithmisch generierten Informationen in der Entscheidungsfindung an Hochschulen
- Post-NPM-Governance und Grenzobjekte. Zur organisationalen Funktion des Digitalisierungsdiskurses an Universitäten
- Misslingensbedingungen einer Plattformintegration. Rekonstruktion eines Software-Entwicklungsprozesses für das Universitätskrankenhaus
- Algorithmisches Investment. Zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Big Data in Finanzorganisationen
- Algorithms, Efficiency and the Two Faces of Courts – A Case Study of the Brazilian Superior Court of Justice (STJ)
- Digitale Interaktion – Informalität – Automation
- Anwesenheit, Adressierbarkeit und Anschlussfähigkeit. Organisationsberatung unter der Bedingung mediatisierter Interaktion in Videokonferenzen
- Neue Grenzziehungen zwischen Formalität und Informalität? Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Arbeit im Büro
- Nach 55 Jahren …: Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung