Startseite Rechnen lernen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Rechnen lernen

  • Dirk Baecker EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 26. Mai 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Warren McCulloch hat die Form seiner Auseinandersetzung mit der Kybernetik im Rückblick als Versuch beschrieben, »zählen zu lernen«. Dabei kam es nicht darauf an, beliebige Einheiten zu bilden und abzuzählen, sondern darauf, zu verstehen, wie ein System im Verlaufe seiner Selbstorganisation durch das Zählen von Einheiten bildet und aus diesen sich konstituiert. Der vorliegende Aufsatz verallgemeinert diesen Ansatz zu einem Versuch, das Verhältnis von Soziologie und Kybernetik auf den Begriff des »Rechnen lemens« zu bringen. Die Soziologie lernt von der Kybernetik, was es heißt, zu »rechnen«. Die Kybernetik lernt von der Soziologie, worin ein inhärent »sozialer« Modus des Rechnens besteht. Der Aufsatz exemplifiziert diesen Ansatz an den Begriffen von Zahl und Zufall, Kommunikation und Netzwerk und veranschaulicht ihn an den Beispielen der Politik, der Organisation und der Börse.

Online erschienen: 2016-5-26
Erschienen im Druck: 2003-5-1

© 2003 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 18.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/sosys-2003-0107/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen