Home Jahresbericht 2016
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Jahresbericht 2016

  • Deutsches Historisches Institut in Rom
Published/Copyright: May 8, 2018

Published Online: 2018-5-8
Published in Print: 2018-3-5

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelseiten
  2. Jahresbericht 2016
  3. Themenschwerpunkt
  4. Der Wandel des italienischen Sozialstaats in Zeiten politischer Umbrüche
  5. Wutausbrüche und Bittgesuche
  6. Das faschistische System der sozialen Vorsorge im Spannungsverhältnis zwischen autoritären Maßnahmen und sozialer Integration
  7. Welfare und Ernährungssicherheit: Die Unterstützungsprogramme der Amministrazione per gli aiuti internazionali (Aai) von der Nachkriegszeit bis in die 60er Jahre
  8. Artikel
  9. Friedrich II., ein Sizilianer auf dem Kaiserthron?
  10. Le case tributarie nelle leggi e nei documenti longobardi
  11. Der Ingenieur Konrad Gruter von Werden in Ferrara, Venedig, Lucca und Pietrasanta (ca. 1402–1424)
  12. Die Causa Lutheri in der Pönitentiarie
  13. Das Präzedenzrecht des Praefectus Urbis
  14. La santa di Casa: Benedetto XIV e la beata Imelda Lambertini
  15. Bayerische Blicke auf den römischen Kunstmarkt (1790–1815)
  16. Das epistolarische Werk von Ferdinand Gregorovius. Eine Bestandsaufnahme
  17. Hygiene, Rasse und Zukunftstechnik. Paolo Mantegazzas Beiträge zur Italianità
  18. Forum
  19. Girolamo Arnaldi (1929–2016)
  20. Paolo Prodi (1932–2016): der Historiker, das Heilige und die Macht
  21. Claudio Pavone (1920–2016): ein antifaschistischer Historiker
  22. Hat Papstgeschichte Zukunft?
  23. Going Native or Remaining Foreign?
  24. Forschungsberichte
  25. A proposito di Nationes a Roma in età moderna: provenienza, appartenenza culturale, integrazione sociale
  26. Zwischen München und Rom
  27. Tagungen des Instituts
  28. Going Native or Remaining Foreign?
  29. Circolo Medievistico Romano 2016
  30. Rezensionen
  31. Rezensionen
  32. Verzeichnis der Rezensent/-innen
  33. Register der in den Rezensionen genannten Autor/-innen
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/qufiab-2017-0002/html
Scroll to top button