Home Zur Formierung von Kollektiven
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zur Formierung von Kollektiven

  • Ludger Schwarte

    Ludger Schwarte ist Professor für Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Ästhetik, Politische Philosophie, Architekturphilosophie, Philosophie des Rechts.

Published/Copyright: January 12, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Die Rede von Kollektiven, in der politischen Theorie, aber auch in Theorien kollektiven Handelns, unterstellt bereits den Status des Kollektivs. Das Volk der Gesetzgebung wird in seiner Existenz und Identität vorausgesetzt. Der Akt der Konstitution unterstellt ebenso ein bereits konstituiertes Volk wie auch die Regeln, nach denen sich dieses Volk eine Verfassung gibt. Was sind Vorformen des Kollektivs, was leitet die Formierung an? Mein Beitrag untersucht die ästhetischen Grundlagen der Formierung von Kollektiven und die Aspekte, die die Effektivität von Partizipationsformaten betreffen.

About the author

Ludger Schwarte

Ludger Schwarte ist Professor für Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Ästhetik, Politische Philosophie, Architekturphilosophie, Philosophie des Rechts.

Literatur

Benhabib, S. (1996): Toward a Deliberative Model of Democratic Legitimacy. In: dies. (Hg.): Democracy and Difference: Contesting the Boundaries of the Political. Princeton, S. 67-94.10.1515/9780691234168-005Search in Google Scholar

Butler, J. (2016): Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung. Berlin.Search in Google Scholar

Habermas, J. (2007): Kommunikative Rationalität und grenzüberschreitende Politik: eine Replik. In: P. Niesen/B. Herborth (Hg.): Anarchie der kommunikativen Freiheit. Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik. Frankfurt/M., S. 406-459.Search in Google Scholar

Menke, C. (2015): Kritik der Rechte. Berlin.Search in Google Scholar

Lafont, C. (2021): Unverkürzte Demokratie. Eine Theorie deliberativer Bürgerbeteiligung. Berlin.Search in Google Scholar

Sasse, S./Wenner, S. (Hg.) (2002): Kollektivkörper. Kunst und Politik von Verbindung. Bielefeld.10.1515/9783839401095Search in Google Scholar

Urfalino, P. (2021): Décider ensemble. Paris.Search in Google Scholar

Published Online: 2024-01-12
Published in Print: 2023-12-15

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 1.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/para-2023-0024/pdf
Scroll to top button