Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
-
Gabriele Klein
Abstract
Unsicherheit ist ein Thema, das in der Soziologie und der Tanzwissenschaft vielfach diskutiert wird. Ausgehend von den Positionen dieser beiden Wissenschaftsdisziplinen will der Text das Thema Un-Sicherheit aus einer praxeologischen Perspektive beleuchten. Nicht die Frage „Was ist Unsicherheit?“ sondern „Wie erfolgt das Verunsichern?“ steht dabei im Mittelpunkt. Im ästhetischen Verunsichern, so soll anschließend aufgezeigt werden, liegt ein produktives Element: Das Verunsichern eröffnet Möglichkeitsräume eines erneuten Versicherns. Am Beispiel der künstlerischen Arbeit von Pina Bausch und dem Tanztheater Wuppertal wird aufgezeigt, wie sich künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns zu dem alltäglichen Sicherheitsempfinden, zu habituellen Dispositionen und routinisierten Praktiken verhalten.
© 2015 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Editorial
- Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
- Ohne Gewähr oder: Die unsichere Zukunft
- Berge, Menschen, Meere
- Unsicherheit durch Katastrophen und Desaster
- Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
- Struggling for Control
- Uncertainty as a Challenge for Leadership
- Ein sicheres Leben lohnt sich ja kaum!
- Zwei gegensätzliche Formen sozialer Unsicherheit aus psychotherapeutischer Sicht
- Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
- Negative Therapeutik
- Zwischen normal und abweichend
- Unsicherheit und Vertrauen
- Vom Erröten
- Überempfindlichkeit
- Theater als Praxis der Verunsicherung
- Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
- Unsicherheit, Krise und Routine
Articles in the same Issue
- Titelei
- Editorial
- Unsicherheitsabsorption und Resilienz/ Strategien zur Bewältigung von Unsicherheit
- Ohne Gewähr oder: Die unsichere Zukunft
- Berge, Menschen, Meere
- Unsicherheit durch Katastrophen und Desaster
- Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität
- Struggling for Control
- Uncertainty as a Challenge for Leadership
- Ein sicheres Leben lohnt sich ja kaum!
- Zwei gegensätzliche Formen sozialer Unsicherheit aus psychotherapeutischer Sicht
- Unsicherheit, Ursache paranoider Ängste
- Negative Therapeutik
- Zwischen normal und abweichend
- Unsicherheit und Vertrauen
- Vom Erröten
- Überempfindlichkeit
- Theater als Praxis der Verunsicherung
- Künstlerische Praktiken des Ver(un)sicherns
- Unsicherheit, Krise und Routine