Startseite Drei karische Verben
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Drei karische Verben

  • Diether Schürr
Veröffentlicht/Copyright: 3. März 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Kadmos
Aus der Zeitschrift Kadmos Band 61 Heft 1-2

Abstract

Mδ-, mδš, mδa und mδane, mlane und mλne sowie šRnne werden als Verbformen gedeutet: 3. P. Sg. Prat. mit Schwund der ‚lenierten‘, lykisch -de, lydisch -d und luwisch /-da/ entsprechenden Endung und teilweise einem angehangten Pronomen -ne, das ein Akkusativobjekt ersetzt. Im ersten Fall handelt es sich bei den Votivinschriften sicher um ein verbum donandi, das zu hethitisch manijahh- gehoren konnte, im zweiten kommt eine Bedeutung ‚schrieb‘ in Frage, wozu gotisch meljan verglichen werden konnte, im dritten ebenfalls ein verbum donandi.

Online erschienen: 2023-03-03
Erschienen im Druck: 2022-02-01

© 2023 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Heruntergeladen am 26.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/kadmos-2022-0008/html
Button zum nach oben scrollen