Startseite Übungsklausur Schwerpunktbereich Völker- und Europarecht Zahnschmerzen mit dem Europarecht
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Übungsklausur Schwerpunktbereich Völker- und Europarecht Zahnschmerzen mit dem Europarecht

  • Christoph Herrmann und Barbara Nastoll
Veröffentlicht/Copyright: 9. Juli 2011
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
JURA - Juristische Ausbildung
Aus der Zeitschrift Band 33 Heft 8

Der vorliegende Fall beruht auf einer Entscheidung des VG Augsburg und wurde im WS 2009/2010 an der Universität Passau als Schwerpunktbereichsklausur im Schwerpunktteilbereich Völkerrecht, Europarecht gestellt (Bearbeitungszeit 180 min.). Die Aufgabenstellung behandelt »Klassiker« des Europarechts, darunter die Vorlageberechtigung von Berufskammergerichten, die ordnungsgemäße Formulierung von Vorlagefragen sowie die unmittelbare Wirkung von Richtlinien. Die zutreffende Lösung lässt sich bei sorgfältiger Arbeit mit der einschlägigen Richtlinie gut herausarbeiten. Hinsichtlich des Zusammenspiels zwischen primärrechtlichen Grundfreiheiten und sekundärrechtlicher Harmonisierung verlangt die Aufgabenstellung den Bearbeitern ein gewisses Grundverständnis des Binnenmarktes und seiner grundlegenden rechtlichen Prinzipien sowie Argumentationsvermögen ab. Vergleichbare Aufgabenstellungen mit verwaltungsrechtlicher Ergänzung sind zudem – mit Abdruck der einschlägigen Richtlinie im Sachverhalt – auch im Pflichtstoffbereich der Staatsexamina denkbar.

Online erschienen: 2011-07-09
Erschienen im Druck: 2011-August

© 2011 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jura.2011.110/html
Button zum nach oben scrollen