Startseite Einleitung: Staatsfinanzen und Konflikt
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Einleitung: Staatsfinanzen und Konflikt

  • Korinna Schönhärl

    Korinna Schönhärl

    vertritt derzeit die Professur für neuere Geschichte an der Universität Paderborn. Außerdem leitet sie das Heisenberg-Projekt „Internationale Kulturgeschichte der Steuermoral“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, das die Normen des Steuerzahlens in Westdeutschland, Spanien und den USA von den 1940er bis in die 1980er Jahre vergleicht. Weitere Forschungsschwerpunkte aus den Bereichen der Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte Europas sind die Banken- und Finanzgeschichte, die Geschichte des modernen Griechenlands, die Geschichte des ökonomischen Denkens und die Methoden der Geschichtswissenschaft.

    EMAIL logo
    und Mark Spoerer

    hat Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften in Bonn studiert (1987 M.A., 1991 Dipl.-Vw.). Längere Gastaufenthalte in Barcelona (1998) und Paris (2006, 2008-11). Seit 2011 Inhaber des neu geschaffenen Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Regensburg. Seit 2017 Vorsitzender der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (GSWG), seit 2018 geschäftsführender Herausgeber der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG). Forschungsschwerpunkte: Wirtschafts-, Unternehmens- und Sozialgeschichte Deutschlands und Europas seit dem frühen 19. Jahrhundert. Etliche Publikationen zur Finanz- und Steuergeschichte Deutschlands von der Frühen Neuzeit bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Veröffentlicht/Copyright: 5. November 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

The following issue arose from a section at the Congress for Economic and Social History in Regensburg in March 2019 and focuses on fiscal conflicts in Europe from the early modern period until today. Distributive fiscal conflicts are seen here as a probe into the past which can increase our understanding of historical social structures. Fiscal history is analysed as a central arena of the modern state. The introduction provides an overview of current research into fiscal history in Germany and of the contributions presented in this focus issue.

JEL Classification: B 15; B 25; B 31; D 31; D 74; E 26; E 62; E 65; H 21; N 33; N 34; P 16

About the authors

PD Dr. Korinna Schönhärl

Korinna Schönhärl

vertritt derzeit die Professur für neuere Geschichte an der Universität Paderborn. Außerdem leitet sie das Heisenberg-Projekt „Internationale Kulturgeschichte der Steuermoral“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, das die Normen des Steuerzahlens in Westdeutschland, Spanien und den USA von den 1940er bis in die 1980er Jahre vergleicht. Weitere Forschungsschwerpunkte aus den Bereichen der Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte Europas sind die Banken- und Finanzgeschichte, die Geschichte des modernen Griechenlands, die Geschichte des ökonomischen Denkens und die Methoden der Geschichtswissenschaft.

Prof. Dr. Mark Spoerer

hat Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften in Bonn studiert (1987 M.A., 1991 Dipl.-Vw.). Längere Gastaufenthalte in Barcelona (1998) und Paris (2006, 2008-11). Seit 2011 Inhaber des neu geschaffenen Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Regensburg. Seit 2017 Vorsitzender der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (GSWG), seit 2018 geschäftsführender Herausgeber der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG). Forschungsschwerpunkte: Wirtschafts-, Unternehmens- und Sozialgeschichte Deutschlands und Europas seit dem frühen 19. Jahrhundert. Etliche Publikationen zur Finanz- und Steuergeschichte Deutschlands von der Frühen Neuzeit bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Published Online: 2021-11-05
Published in Print: 2021-11-25

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 27.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jbwg-2021-0011/html
Button zum nach oben scrollen