Startseite Zur Begründung der linearen Nachfragefunktion in der Haushaltstheorie / Reasons for the Linear Demand Function in Consumer Theory
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zur Begründung der linearen Nachfragefunktion in der Haushaltstheorie / Reasons for the Linear Demand Function in Consumer Theory

  • Klaus Schöler EMAIL logo und Gert Kneis
Veröffentlicht/Copyright: 27. April 2016

Zusammenfassung

Ziel dieses Beitrags ist es, die oft verwendeten linearen Nachfragefunktionen nutzentheoretisch zu fundieren. Die Herleitung einer Nutzenfunktion mit diesen Eigenschaften erbringt ein überraschendes Ergebnis: Nicht nur eine Nutzenfunktion, sondern eine Klasse von Nutzenfunktionen hat die geforderten Eigenschaften. Dabei wird auch deutlich, daß in einer Zwei-Güter-Welt immer dann, wenn die Nachfrage nach dem einen Gut linear vom Preis abhängig ist, die Nachfrage nach dem zweiten Gut in einem Preis-Mengen-Diagramm konvex zum Ursprung verläuft.

Summary

The intention of this paper is to find a utility function for the often used linear demand functions. The derivation of a utility function with such properties leads to a surprising result: Not only one utility function, but a class of utility functions has the required properties. It also gets clear that in a world of two goods one demand function is linear with respect to the price, and the demand for the second good is described by a convex function in the price-quantity-diagram.

Online erschienen: 2016-4-27
Erschienen im Druck: 2003-10-1

© 2003 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 29.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jbnst-2003-0505/html
Button zum nach oben scrollen