Summary In this paper, the P-star framework is mainly used to examine the importance of money for future price movements in the euro area. Constructing the equilibrium price level, simple-sum M3 and different Divisia M3 aggregates are considered. In addition, nominal money changes are investigated in inflation equations. Adapting an in-sample analysis, Divisia aggregates are important for HICP development and to some extent for GDP deflator movement. The out-of-sample forecasting exercise presents evidence that simple-sum M3 includes more information for the HICP, whereas one of the Divisia aggregates helps to predict the future GDP deflator.
Zusammenfassung
In dieser Studie wird überwiegend der P-Star-Ansatz verwendet, um die Wichtigkeit des Geldes für die zukünftige Preisentwicklung im Eurowährungsgebiet zu untersuchen. Bei der Konstruktion von gleichgewichtigen Preisniveaus werden das einfache Summenaggregat M3 und verschiedene Divisia-M3-Aggregate betrachtet. Zusätzlich werden nominale Geldmengenwachstumsraten in Inflationsgleichungen eingesetzt. Bei der ex-post Analyse enthalten Divisia-Aggregate Informationen für die HICP-Entwicklung und in geringerem Maße welche für die Entwicklung des BIP-Deflators. Die ex-ante Prognoseanalyse zeigt, daß das Summenaggregat M3 mehr Informationen für den HICP beinhaltet, währenddessen eines der Divisia-Aggregate hilft die zukünftige Entwicklung des BIP-Deflators vorherzusagen.
© 2003 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Abhandlungen / Original Papers
- Borders Matter! - Regional Integration in North America / Grenzen sind bedeutsam! - Regionale Integration Nordamerika
- Länderautonomie in der Einkommensteuer: Konsequenzen eines Zuschlagsmodells / Income Tax Autonomy of German States: Reform Options and Consequences
- Seasonal and Cyclical Properties of Ifo Business Test Variables / Saisonale und zyklische Eigenschaften von ifo Konjunkturtest Variablen
- Zur Begründung der linearen Nachfragefunktion in der Haushaltstheorie / Reasons for the Linear Demand Function in Consumer Theory
- Does Money Include Information for Prices in the Euro Area? / Enthält Geld Informationen für die Preisentwicklung im Eurowährungsgebiet?
- Wehr- und Zivildienst in Deutschland: Wer dient, wer nicht? / Basic Militaiy and Alternative Service in Germany: Who Serves, Who Doesn't?
- Literaturabhandlung / Comment with Reply
- Sozialpolitik als Bildung von Regeln - Gesellschaft als Spiel der Kooperationsgewinne. Wertfreie Ökonomie als Ende wertorientierter politischer Auseinandersetzungen?
- Buchbesprechungen / Book Reviews
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Abhandlungen / Original Papers
- Borders Matter! - Regional Integration in North America / Grenzen sind bedeutsam! - Regionale Integration Nordamerika
- Länderautonomie in der Einkommensteuer: Konsequenzen eines Zuschlagsmodells / Income Tax Autonomy of German States: Reform Options and Consequences
- Seasonal and Cyclical Properties of Ifo Business Test Variables / Saisonale und zyklische Eigenschaften von ifo Konjunkturtest Variablen
- Zur Begründung der linearen Nachfragefunktion in der Haushaltstheorie / Reasons for the Linear Demand Function in Consumer Theory
- Does Money Include Information for Prices in the Euro Area? / Enthält Geld Informationen für die Preisentwicklung im Eurowährungsgebiet?
- Wehr- und Zivildienst in Deutschland: Wer dient, wer nicht? / Basic Militaiy and Alternative Service in Germany: Who Serves, Who Doesn't?
- Literaturabhandlung / Comment with Reply
- Sozialpolitik als Bildung von Regeln - Gesellschaft als Spiel der Kooperationsgewinne. Wertfreie Ökonomie als Ende wertorientierter politischer Auseinandersetzungen?
- Buchbesprechungen / Book Reviews