Zur Approximation der Trend-Zyklus-Komponente am aktuellen Rand einer Zeitreihe / A new Approach to Approximate the Trend-Cyclical-Component at the Current End of a Time Series
-
Georg Goldrian
Zusammenfassung
Es wird ein Tiefpaßfilter vorgestellt, der speziell dafür entworfen wurde, die konjunkturelle Entwicklung am aktuellen Rand einer Zeitreihe nachzuvollziehen. Anhand von Transferfunktionen, praktischen Anwendungen und stochastischen Simulationen werden seine Eigenschaften mit den Eigenschaften des Hodrick-Prescott-Filters und eines gewöhnlichen gleitenden Durchschnitts verglichen. Insbesondere im Rahmen der stochastischen Simulationen zeigt sich die unterschiedliche Leistungsfähigkeit der drei Filter in der Genauigkeit der Approximation künstlich erzeugter Konjunkturkomponenten. Die Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, daß mit dem trigonometrischen Filter das aktuelle Konjunkturbild etwas unverzerrter und zuverlässiger dargestellt wird, als es die beiden Referenzfilter vermögen. Außerdem zeichnet er sich durch vergleichsweise frühe Wendesignale aus. Der neue Filter kann den Konjunkturverlauf noch deutlicher nachvollziehen, wenn er im Wirkungszusammenhang mit der Schätzung einer Saisonkomponente zur Anwendung kommt und damit weniger Störungen von Seiten anderer systematischer Reihenkomponenten unterworfen ist. Zumindest bei Reihen mit nur schwach ausgeprägter irregulärer Bewegung ist ein eindeutiger Vorteil des direkten Blicks auf die Konjunktur gegenüber der undeutlichen Information einer saisonbereinigten Reihe zu konstatieren.
Summary
In this paper, the authors compare a trigonometrically designed low-pass filter with the Hodrick- Prescott filter and a conventional moving average. The authors examine by means of transfer functions, some practical applications and in comprehensive stochastic simulations how well the three filters extract the current business cycle development of economic time-series. Within the framework of the simulations the correlation between the true and the estimated component is measured. The analysis show that the trigonometrically designed filter represents the current cyclical information more unbiased and reliable than the two other filters. Besides, it delivers early turning point signals. The new filter performs even better, if it is used in interaction with the estimation of a seasonal component. Especially for time-series showing not too high irregular fluctuations, the advantage of a directly approximated cyclical component increases against the blurred seasonally adjusted time-series.
© 1999 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Abhandlungen / Original Papers
- Distorting Environmental Taxes: The Role of the Market Structure / Zweitbeste Umweltabgaben: Die Rolle der Marktstruktur bei internationalem Handel
- Nonlinear Error Correction Modeling in German Interest Rates / Ein nichtlineares Fehlerkorrekturmodell für die deutsche Zinsstruktur
- Die Entwicklung der Unternehmensinvestitionen in Deutschland / Firm Investment Behaviour in Germany
- Weibliche Haushaltsvorstände – Ein Phänomen sich ändernder Haushaltsstrukturen oder Neudefinition tradierter Rollenbilder? / Changing Household Composition and Female Household Heads – Causes and Implications
- Value-added Tax versus Social Security Contributions / Mehrwertsteuer oder Sozialversicherungsabgaben
- Methoden und Anwendungen der dynamischen Optimierung in der Umwelt- und Ressourcenökonomie / Methods and Applications of Dynamic Optimization Techniques in Environmental and Resource Economics
- Zur Approximation der Trend-Zyklus-Komponente am aktuellen Rand einer Zeitreihe / A new Approach to Approximate the Trend-Cyclical-Component at the Current End of a Time Series
- On the Monetary Transmission Mechanism in Europe / Zum Transmissionsmechanismus in Europa
- Unterschiedliche Volatilitätsregime am deutschen Rentenmarkt / Different Volatility Regimes on the German Bond Market
- Raising the Retirement Age – Why Should Anybody Lose? / Anhebung des Rentenzugangsalters – Muss es Verlierer geben?
- Zurück zum Trennsystem als Königsweg zu mehr Föderalismus in Zeiten des „Aufbau Ost“? / Back to a Divided Tax System as an „Ideal Way“ for Reinforcing German Federalism in Times of Adequate Financial Aid for East Germany
- On the Impact of Import Quotas on a Quantity-Fixing Cartel in a Two-Country-Setting / Der Einfluß von Importquoten auf die Stabilität eines Mengenkartells – Eine Analyse im Rahmen eines Zwei-Länder-Modells
- Gauss and the Method of the Least Squares / Gauß und die Methode der kleinsten Quadrate
- Structuring Tchebycheff-Type Inequalities – A Systematical Approach / Systematisierung tschebyscheffartiger Ungleichungen – Ein Überblick
- Pareto Efficient Pay-as-you-go Pension Systems with Multi-Period Lives / Pareto-effiziente umlagefinanzierte Alterssicherungssysteme bei mehrperiodigem Arbeitsleben
- Buchbesprechungen / Book Reviews
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Abhandlungen / Original Papers
- Distorting Environmental Taxes: The Role of the Market Structure / Zweitbeste Umweltabgaben: Die Rolle der Marktstruktur bei internationalem Handel
- Nonlinear Error Correction Modeling in German Interest Rates / Ein nichtlineares Fehlerkorrekturmodell für die deutsche Zinsstruktur
- Die Entwicklung der Unternehmensinvestitionen in Deutschland / Firm Investment Behaviour in Germany
- Weibliche Haushaltsvorstände – Ein Phänomen sich ändernder Haushaltsstrukturen oder Neudefinition tradierter Rollenbilder? / Changing Household Composition and Female Household Heads – Causes and Implications
- Value-added Tax versus Social Security Contributions / Mehrwertsteuer oder Sozialversicherungsabgaben
- Methoden und Anwendungen der dynamischen Optimierung in der Umwelt- und Ressourcenökonomie / Methods and Applications of Dynamic Optimization Techniques in Environmental and Resource Economics
- Zur Approximation der Trend-Zyklus-Komponente am aktuellen Rand einer Zeitreihe / A new Approach to Approximate the Trend-Cyclical-Component at the Current End of a Time Series
- On the Monetary Transmission Mechanism in Europe / Zum Transmissionsmechanismus in Europa
- Unterschiedliche Volatilitätsregime am deutschen Rentenmarkt / Different Volatility Regimes on the German Bond Market
- Raising the Retirement Age – Why Should Anybody Lose? / Anhebung des Rentenzugangsalters – Muss es Verlierer geben?
- Zurück zum Trennsystem als Königsweg zu mehr Föderalismus in Zeiten des „Aufbau Ost“? / Back to a Divided Tax System as an „Ideal Way“ for Reinforcing German Federalism in Times of Adequate Financial Aid for East Germany
- On the Impact of Import Quotas on a Quantity-Fixing Cartel in a Two-Country-Setting / Der Einfluß von Importquoten auf die Stabilität eines Mengenkartells – Eine Analyse im Rahmen eines Zwei-Länder-Modells
- Gauss and the Method of the Least Squares / Gauß und die Methode der kleinsten Quadrate
- Structuring Tchebycheff-Type Inequalities – A Systematical Approach / Systematisierung tschebyscheffartiger Ungleichungen – Ein Überblick
- Pareto Efficient Pay-as-you-go Pension Systems with Multi-Period Lives / Pareto-effiziente umlagefinanzierte Alterssicherungssysteme bei mehrperiodigem Arbeitsleben
- Buchbesprechungen / Book Reviews