Article
Publicly Available
Terminkalender
Published/Copyright:
February 5, 2016
3. bis 4. MärzHannover | 1. DVMD-Frühjahrssymposium Qualitätsmanagement im Medizinischen Informationsmanagement | Der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin e. V., Lobdengaustraße 13, 69493 Hirschberg, dvmd@dvmd.de, tagung.dvmd.de |
3. bis 5. MärzMannheim | DTT-Symposion 2016 | DTT – Deutscher Terminologie-Tag e. V., c/o Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz, Fachhochschule Köln, Mainzerstraße 5, 50678 Köln, schmitz@dttev.org, www.dttev.org |
14. bis 18. MärzHannover | CeBIT 2016 Gastland Schweiz | Deutsche Messe, Messegelände, 30521 Hannover, Telefon 0511 89-0, Fax 0511 89-32626, www.cebit.de |
14. bis 17. MärzLeipzig | 6. Bibliothekskongress Leipzig 105. Deutscher Bibliothekartag Bibliotheksräume – real und digital | Caroline Bergter, Telefon 0341 9730565, info@bid-kongress-leipzig.de. www.bid-kongress-leipzig.de |
17. bis 20. MärzLeipzig | Leipziger Buchmesse 2016 | Leipziger Messe GmbH, Projektteam Buchmesse, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, Telefon 0341 678-0, info@leipziger-messe.de, www.leipziger-buchmesse.de |
4. bis 6. AprilOffenbach | 140. Sitzung des DGI-AKTS Auditive und visuelle Medien | Axel Ermert, Institut für Museumsforschung, In der Halde 1, 14195 Berlin, Telefon 030 8301-460, Fax 030 8301-504, a.ermert@smb.spk-berlin.de, www.museumsbund.de |
7. bis 10. AprilFrankfurt am Main | Musikmesse 2016 | Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, Telefon 069 7575-6866, musikmesse@messefrankfurt.com, www.musikmesse.com |
14. bis 15. AprilBerlin | tekom Frühjahrstagung 2016 | Gesellschaft für Technische Kommunikation e. V. (tekom), Gregor Schäfer, tekom, Rotebühlstraße 64, 70178 Stuttgart, Telefon 0711 65704-54, Fax 0711 65704-99, g.schaefer@tekom.de, www.tekom.de |
15. AprilBerlin | 21. IK-Symposium Big Data | Informations- und Kommunikationsring der Finanzdienstleister (IK) e. V., Ulmenstraße 37–39, 60325 Frankfurt am Main, sekretariat@ik-info.de, www.ik-info.de |
18. bis 20. AprilKassel | 56. PAID-Jahrestagung | PAID Pharma Arbeitskreis Information Dokumentation, Susanne Rehm, c/o DHU-Arzneimittel GmbH & Co.KG, Ottostraße 24, 76227 Karlsruhe, susanne.rehm@dhu.de, www.paid.de |
20. bis 21. AprilBad Nauheim | 8. Internationale Competitive Intelligence Conference | Institut für Competitive Intelligence mbH, Korngasse 9, 35510 Butzbach, Telefon 06033 971 377, bill@competitive-intelligence.com, www.competitive-intelligence.com |
25. bis 29. AprilHannover | Hannover Messe 2016 | Deutsche Messe, Messegelände, 30521 Hannover, Telefon 0511 89-0, Fax 0511 89-32626, info@messe.de, www.hannovermesse.de |
19. bis 20. MaiFrankfurt am Main | DGI-Konferenz Erfahrung reloaded – Vom Mundaneum zum Web of Everything | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
20. MaiFrankfurt am Main | DGI-Mitgliederversammlung 2016 | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
24. MaiDieburg | Zweites Darmstädter Symposium Informationswissenschaft | Prof. Dr. Melanie Siegel, Hochschule Darmstadt, Medien-Campus Dieburg, Max-Planck-Straße 2, 54807 Dieburg, melanie.siegel@h-da.de, http://ikum.mediencampus.h-da.de/termin/darmstaedter-symposium-informationswissenschaft-2016/ |
27. bis 28. MaiPotsdam | #Visdom 2016 Smart Libraries | Prof. Dr. Stephan Büttner, Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften, Friedrich-Ebert-Straße 4, 14467 Potsdam, Telefon 0331 580 1517, visdom@fh-potsdam.de, http://mylibrary.fh-potsdam.de/visdom-2016/ |
14. bis 16. JuniJülich | WissKom2016 – Der Schritt zurück als Schritt nach vorn Macht der Siegeszug des Open Access Bibliotheken arbeitslos? | Forschungszentrum Jülich, Zentralbibliothek, Thomas Arndt, 52425 Jülich, Telefon 02461 61-2907, http://www.wisskom2016.de,zb-konferenz@fz-juelich.de, www.wisskom2016.de |
25. bis 28. JuliAthen, Griechenland | 3rd Annual International Conference on Library and Information Science | Dr. Gregory T. Papanikos, ATINER, Solomou 14, Athen, Griechenland, gregory.papanikos@stir.ac.uk, http://www.atiner.gr/library.htm |
13. bis 19. AugustColumbus, Ohio, USA | IFLA World Library and Information Congress 82nd IFLA General Conference and Assembly | Congress Secretariat WLIC 2016, c/o K. I. T. Group GmbH – Association & Conference Management, Kurfürstendamm 71, 10709 Berlin, Telefon 030 24 60 3-329, Fax 030 24 60 3-200, wlic2016@kit-group.org, http://2016.ifla.org/ |
10. bis 12. OktoberBerlin | Herbsttagung 2016 der Fachgruppe Dokumentation im Deutschen Museumsbund | Prof. Monika Hagedorn-Saupe, Institut für Museumsforschung, In der Halde 1, 14195 Berlin, Telefon 030 8301-460, Fax 030 8301-504, m.hagedorn@smb.spk-berlin.de, www.museumsbund.de/fachgruppen/dokumentation |
14. bis 18. OktoberKopenhagen, Dänemark | 2016 Annual Meeting of the Association for Information Science and Technology Creating Knowledge, Enhancing Lives through Information & Technology | Association for Information Science and Technology, 8555 16th Street, Suite 850, Silver Spring, Maryland 20910, USA, Telefon 301-495-0900, Fax 301-495-0810, asist@asist.org, https://www.asist.org/events/annual-meeting/annual-meeting-2016 |
19. bis 23. Oktober Frankfurt am Main | Frankfurter Buchmesse Ehrengast Niederlande und Flandern | Ausstellungs- und Messe GmbH, Frankfurter Buchmesse, Braubachstraße 16, 60311 Frankfurt am Main, Telefon 069 2102-0, Fax 069 2102-227/-277, info@book-fair.com, www.buchmesse.de |
31. Oktober bis 5. NovemberLemessos, Zypern | EUROMED 2016 International Conference on Digital Heritage | chairman@euromed2016.eu, www.euromed2016.eu |
8. bis 10. NovemberStuttgart | tekom-Jahrestagung 2016 | Gesellschaft für Technische Kommunikation e. V. (tekom), Gregor Schäfer, tekom, Rotebühlstraße 64, 70178 Stuttgart, Telefon 0711 65704-54, Fax 0711 65704-99, g.schaefer@tekom.de, www.tekom.de |
10. bis 11. NovemberFrankfurt am Main | 6. DGI-Praxistage Predictive Analytics | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
10. bis 12. NovemberLeipzig | MUTEC 2016 Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik | Felix Wisotzki, Leipziger Messe GmbH, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig Telefon 0341 678 6534, Telefax 0341 678 16 6534, f.wisotzki@leipziger-messe.de, www.mutec.de |
Online erschienen: 2016-2-5
Erschienen im Druck: 2016-2-1
© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Titelseiten
- DGI-Forum Wittenberg 2015
- Privatsphäre als ethische und liberale Herausforderungen der digitalen Gesellschaft
- Untrue Fiction: Kurze Geschichte der Transparenzversprechen
- Perspektiven eines Open Web Index
- Selbst vermessen – fremd gesteuert? Konsequenzen der totalen Vernetzung
- Das Netz der Dinge
- DGI-Praxistage 2015
- Sagt ein Bild mehr als tausend Worte?
- Von Datenjournalisten lernen: Daten effektiv visualisieren und kommunizieren
- Informationsvermittlung: Ein Fall für visuelle Datenanalyse
- Herr Friedrich und sein digitaler Innovations-Assistent
- Informationsrecht
- Die Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke im Urheberrecht rückt näher – Kreativität und Innovation werden die Gewinner sein
- Records Management
- Die neue eIDAS-Verordnung – Chance und Herausforderung für die öffentliche Verwaltung in Deutschland
- New Comer Forum
- Entwicklung einer Callimachus-Anwendung zur Datenpflege im Digitalen Archiv der Pina Bausch Foundation
- Informationsvisualisierung – Hype oder Trend?
- 日本の情報学 ・Informationswissenschaft studieren im „Land der aufgehenden Sonne“
- Tagungsberichte
- HochSchulen in gemeinsamer Verantwortung: Welche Wert- und Qualitätsmaßstäbe vermittelt unser Bildungssystem?
- Ein nutzerfreundliche Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft in Sicht
- Aus der DGI
- Aus der DGI
- Personalien
- Personalien
- Buchbesprechungen
- Buchbesprechungen
- Terminkalender
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Titelseiten
- DGI-Forum Wittenberg 2015
- Privatsphäre als ethische und liberale Herausforderungen der digitalen Gesellschaft
- Untrue Fiction: Kurze Geschichte der Transparenzversprechen
- Perspektiven eines Open Web Index
- Selbst vermessen – fremd gesteuert? Konsequenzen der totalen Vernetzung
- Das Netz der Dinge
- DGI-Praxistage 2015
- Sagt ein Bild mehr als tausend Worte?
- Von Datenjournalisten lernen: Daten effektiv visualisieren und kommunizieren
- Informationsvermittlung: Ein Fall für visuelle Datenanalyse
- Herr Friedrich und sein digitaler Innovations-Assistent
- Informationsrecht
- Die Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke im Urheberrecht rückt näher – Kreativität und Innovation werden die Gewinner sein
- Records Management
- Die neue eIDAS-Verordnung – Chance und Herausforderung für die öffentliche Verwaltung in Deutschland
- New Comer Forum
- Entwicklung einer Callimachus-Anwendung zur Datenpflege im Digitalen Archiv der Pina Bausch Foundation
- Informationsvisualisierung – Hype oder Trend?
- 日本の情報学 ・Informationswissenschaft studieren im „Land der aufgehenden Sonne“
- Tagungsberichte
- HochSchulen in gemeinsamer Verantwortung: Welche Wert- und Qualitätsmaßstäbe vermittelt unser Bildungssystem?
- Ein nutzerfreundliche Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft in Sicht
- Aus der DGI
- Aus der DGI
- Personalien
- Personalien
- Buchbesprechungen
- Buchbesprechungen
- Terminkalender