Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Pride im Visier
Rechtsextremismus, Queerfeindlichkeit und die aktuelle Bewegungsforschung
-
Sabine Volk
Sabine Volk ist Postdoktorandin am Institut für Rechtsextremismusforschung (IRex) an der Universität Tübingen. Ihre Forschungsinteressen umfassen u. a. Rechtsextremismus und Antifeminismus in Deutschland und Europa. Dieser Text ist im Kontext eines Postdoc-Projekts zum Thema „The Translocal Far Right in Europe: Exploring the Mobilization Against ‘Gender’“ (REXGEN) entstanden und beruht insbesondere auf gemeinsamen Forschungsprojekten und Diskussionen mit Kolleg*innen am Center for Research on Extremism (C-REX) an der Universität Oslo. E-Mail:
Published/Copyright:
September 9, 2025
Online erschienen: 2025-09-09
Erschienen im Druck: 2025-09-05
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Care in Bewegung
- Aktuelle Analyse
- Demokratie gewinnt!
- Themenschwerpunkt: Care in Bewegung Strategien, Organisierung und Kämpfe um soziale Reproduktion
- Kämpfe um soziale Reproduktion
- „they resist and demand, but they also build“
- Zur Politisierung des Sorgens im Bewegungsalltag
- Kämpfe um gute Pflege als Teil der HIV/Aids-Geschichte in Deutschland
- Spielräume für eine Logik der Autonomie?
- Sorge als umkämpfter Ausgangs- und Fluchtpunkt
- IPB beobachtet
- Pride im Visier
- Pulsschlag
- Sorge vergesellschaften als Strategie
- Ökofeministische Intervention
- Literatur
- Care vergesellschaften – durch Sorgekämpfe und in Sorgekämpfen
- Ein flüchtiger Moment der Einheit – Antiimperialismus in Mexiko-Stadt
- Sozialunternehmen: Brückenbauer zur Zivilgesellschaft
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Care in Bewegung
- Aktuelle Analyse
- Demokratie gewinnt!
- Themenschwerpunkt: Care in Bewegung Strategien, Organisierung und Kämpfe um soziale Reproduktion
- Kämpfe um soziale Reproduktion
- „they resist and demand, but they also build“
- Zur Politisierung des Sorgens im Bewegungsalltag
- Kämpfe um gute Pflege als Teil der HIV/Aids-Geschichte in Deutschland
- Spielräume für eine Logik der Autonomie?
- Sorge als umkämpfter Ausgangs- und Fluchtpunkt
- IPB beobachtet
- Pride im Visier
- Pulsschlag
- Sorge vergesellschaften als Strategie
- Ökofeministische Intervention
- Literatur
- Care vergesellschaften – durch Sorgekämpfe und in Sorgekämpfen
- Ein flüchtiger Moment der Einheit – Antiimperialismus in Mexiko-Stadt
- Sozialunternehmen: Brückenbauer zur Zivilgesellschaft