Startseite The Power of the Tongue: A Medieval Hebrew Story from Midrashic Literature
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

The Power of the Tongue: A Medieval Hebrew Story from Midrashic Literature

  • Itamar Drori EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 10. November 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Fabula
Aus der Zeitschrift Fabula Band 58 Heft 3-4

Abstract:

The Hebrew tale The Power of the Tongue initially appeared in Midrash Psalms around the tenth century. The story is written in a transitional form that combines typical features found in rabbinic aggadah texts and the medieval Jewish folktale. The writing includes characteristics that are midway between realistic and fantastic, concrete and allegorical, didactic and casually entertaining. According to the analysis offered in this paper, the story creates a hierarchy in which speech – represented by King David – supersedes wisdom – represented by King Solomon.

Zusammenfassung:

Die hebräische Erzählung The Power of the Tongue ist erstmals in den Midrasch Psalmen des 10. Jahrhunderts belegt. Sie ist eine stilistische Kombination von typischen Motiven rabbinischer haggadischer Texte und mittelalterlichen jüdischen Volkserzählungen. Die Inhalte sind gekennzeichnet durch eine Kombination von Realismus und Phantasie, konkret und allegorisch, didaktisch und unterhaltsam. Die hier vorgebrachte Analyse unterscheidet eine Erzählhierarchie, in der Sprache und Vortrag – repräsentiert durch König David – höher gewertet werden als Weisheit – repräsentiert durch König Salomon.

Acknowledgement:

I would like to thank Hemdat HaDarom College for funding the english translation of this article.

Online erschienen: 2017-11-10

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Titelseiten
  2. Titelseiten
  3. Articles
  4. „Von einer alten Mamsell Storch b. Henschel.“ Zu Herkunft und Textkonstitution von KHM 36
  5. Rheinische Sagenräume. Die räumliche Organisation von Sagen in Sammlungen seit dem 19. Jahrhundert
  6. The loyal brothers: A folk legend in transition
  7. Karel Štrekelj and His Unpublished Collection of Slovenian Folktales
  8. Red as a Pomegranate. Jewish North African versions of Snow White
  9. The Power of the Tongue: A Medieval Hebrew Story from Midrashic Literature
  10. A Version of the Comparative Denial in the Manuscript ‘Aqd al-Gahwar
  11. Das Motiv Verkleidung/Verstellung, speziell mit erotischer Motivation und klerikalem Hintergrund, in repräsentativen Belegen von Boccaccio bis Madame d'Aulnoy
  12. Reports, News, Announcements
  13. Ina-Maria Greverus
  14. Milchzauber und Verwandtes in sumerischen Texten
  15. Ways of Female Initiative: Explaining Japanese Animal-Wives' Behaviour. On Fumihiko Kobayashi, Japanese Animal-Wife Tales
  16. Reviews
  17. Bar-Itzhak, Haya (ed.):Folklore and Ideology: Studies Dedicated to Prof. Aliza Shenhar. 2014.
  18. Benga, Ileana (Hg.):Naṣterea documentului de Folk-lore.Răspântii metodologice 2015.
  19. Stephani de Borbone Tractatus de diversis materiis predicabilibus. Secvnda pars:De dono pietatis 2015.
  20. Kerbelyte, Bronislava: Structural-Semantic Types of Lithuanian Folk Tales. Vol I, Genres and Tale Types 2015.
  21. Klinkert, Thomas: Muße und Erzählen: ein poetologischer Zusammenhang. 2016.
  22. af Klintberg, Bengt: Kvinnan som inte ville ha barn.Sagotypen ATU 755, “Sin and Grace“, i muntlig tradition och litterära verk 2016.
  23. Kolig, Erich: Maban – das Paranormale bei den Aborigines Australiens. Geschichten erzählt von den australischen Ureinwohnern. 2017.
  24. Das Böse. Gedeutet von Märchen, Philosophie und Religion. Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen. Im Auftrag der Europäischen Märchengesellschaft herausgegeben von Harlinda Lox und Angelika B. Hirsch. 2016.
  25. Ott, Claudia:Tausendundeine Nacht. Das glückliche Ende. 2016.
  26. Röhrich, Lutz: Begegnungen. Erinnerungen an meinen Kollegen- und Freundeskreis 2016.
  27. Rotman, David: דרקונים, שדים ומחוזות קסומים: על המופלא בסיפור העברי בימי הביניים 2016.
  28. Salamon, Hagar / Shinan, Avigdor (eds.):Textures: Culture, Literature, Folklore for Galit Hasan-Rokem. 2013.
  29. Schultz, Gretchen / Seifert, Lewis (eds., trans.):Fairy Tales for the Disillusioned: Enchanted Stories from the French Decadent Tradition. 2016.
  30. Stone, Charles Russell:From Tyrant to Philosopher-King: A Literary History of Alexander the Great in Medieval and Early Modern England. 2013.
  31. Wilk, Florian: Erzählstrukturen im Neuen Testament. Methodik und Relevanz der Gliederung narrativer Texte 2016.
  32. Submitted Books
  33. IV. Submitted books
Heruntergeladen am 6.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fabula-2017-0028/html
Button zum nach oben scrollen