Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zwei neue Dante-Einführungen: Paul Geyer, Von Dante zu Ionesco. Literarische Geschichte des modernen Menschen in Italien und Frankreich, 3 Bde., Hildesheim/Zürich/New York, Olms, 2013, 333 S. Franziska Meier, Dantes Göttliche Komödie. Eine Einführung, München 2018, C. H. Beck Wissen 2018, 128 S.
-
Lena Schönwälder
und Roberta Colbertaldo
Veröffentlicht/Copyright:
2. Oktober 2018
Published Online: 2018-10-02
Published in Print: 2018-09-28
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Dante und das Jüngste Gericht
- La vesta, ch’al gran dì sarà sì chiara: Dante, Michelangelo und das Jüngste Gericht
- Michelangelos Jüngstes Gericht und Dantes Commedia
- Zwischen Unsterblichkeit und Auferstehung: das körperliche Jenseits der Göttlichen Komödie
- Infernale Landschaften: Wie Dantes Commedia das Bild des Weltgerichts in Italien verändert
- Das erste Gericht
- Dies irae, dies illa – Memento mori im Angesicht des Jüngsten Gerichts
- Existentielle Zwitter
- Weitere Beiträge
- Cattolico poeta e padre della nazione: riflessi danteschi nel pensiero politico di Alcide De Gasperi
- Rezensionen
- Zwei neue Editionen von Dantes Monarchia: Monarchia, a cura di Paolo Chiesa e Andrea Tabarroni, con la collaborazione di Diego Ellero, Roma, Salerno Editrice 2013, CLII + 594 Seiten (Nuova edizione commentata delle Opere di Dante, Volume IV). Monarchia, a cura di Diego Quaglioni, in: Dante Alighieri, Opere, edizione diretta da Marco Santagata, volume secondo, Milano, Mondadori, 2014, S. 807–1415.
- Elisa Brilli, Firenze e il profeta. Dante fra teologia e politica, Roma, Carocci, 2016, 384 S.
- Zwei neue Dante-Einführungen: Paul Geyer, Von Dante zu Ionesco. Literarische Geschichte des modernen Menschen in Italien und Frankreich, 3 Bde., Hildesheim/Zürich/New York, Olms, 2013, 333 S. Franziska Meier, Dantes Göttliche Komödie. Eine Einführung, München 2018, C. H. Beck Wissen 2018, 128 S.
- Michelangelo Picone, Scritti danteschi, a cura di Antonio Lanza, prefaz. di Marcello Ciccuto, Ravenna, Longo, 2017, pp. 774 (»Memoria del tempo«; 53).
- Bibliographie
- Deutsche Dante-Bibliographie 2017
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Dante und das Jüngste Gericht
- La vesta, ch’al gran dì sarà sì chiara: Dante, Michelangelo und das Jüngste Gericht
- Michelangelos Jüngstes Gericht und Dantes Commedia
- Zwischen Unsterblichkeit und Auferstehung: das körperliche Jenseits der Göttlichen Komödie
- Infernale Landschaften: Wie Dantes Commedia das Bild des Weltgerichts in Italien verändert
- Das erste Gericht
- Dies irae, dies illa – Memento mori im Angesicht des Jüngsten Gerichts
- Existentielle Zwitter
- Weitere Beiträge
- Cattolico poeta e padre della nazione: riflessi danteschi nel pensiero politico di Alcide De Gasperi
- Rezensionen
- Zwei neue Editionen von Dantes Monarchia: Monarchia, a cura di Paolo Chiesa e Andrea Tabarroni, con la collaborazione di Diego Ellero, Roma, Salerno Editrice 2013, CLII + 594 Seiten (Nuova edizione commentata delle Opere di Dante, Volume IV). Monarchia, a cura di Diego Quaglioni, in: Dante Alighieri, Opere, edizione diretta da Marco Santagata, volume secondo, Milano, Mondadori, 2014, S. 807–1415.
- Elisa Brilli, Firenze e il profeta. Dante fra teologia e politica, Roma, Carocci, 2016, 384 S.
- Zwei neue Dante-Einführungen: Paul Geyer, Von Dante zu Ionesco. Literarische Geschichte des modernen Menschen in Italien und Frankreich, 3 Bde., Hildesheim/Zürich/New York, Olms, 2013, 333 S. Franziska Meier, Dantes Göttliche Komödie. Eine Einführung, München 2018, C. H. Beck Wissen 2018, 128 S.
- Michelangelo Picone, Scritti danteschi, a cura di Antonio Lanza, prefaz. di Marcello Ciccuto, Ravenna, Longo, 2017, pp. 774 (»Memoria del tempo«; 53).
- Bibliographie
- Deutsche Dante-Bibliographie 2017