Article
Publicly Available
Titelseiten
Published/Copyright:
April 5, 2019
Published Online: 2019-04-05
Published in Print: 2019-04-03
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Inhaltsfahne
- Forschungsdaten
- PARTHENOS – Eine digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften
- Bedeutung und Potenzial von Geoinformationen und deren Anwendungen im Kontext von Bibliotheken und digitalen Sammlungen
- Forschungsdaten und Fachinformationsdienste – eine Bestandsaufnahme
- Das Management von Forschungsdaten als Handlungsfeld wissenschaftlicher Bibliotheken: Forschungsunterstützung am Beispiel ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
- Forschungsdatenmanagement an der ETH Zürich: Ansätze und Wirkung
- Wege zur Optimierung des Forschungsdatenmanagements – Die Forschungsperspektive des PODMAN-Projekts
- Metadata Challenges for Long Tail Research Data Infrastructures
- Methods to Evaluate Lifecycle Models for Research Data Management
- MyCoRe macht Forschungsdaten FAIR
- Zwei Ansätze zur Lösung der Replikationskrise in den Wirtschaftswissenschaften
- Synergieeffekte durch Kooperation: Hintergründe, Aufgaben und Potentiale des Projekts FoDaKo
- Von der Produktion bis zur Langzeitarchivierung qualitativer Forschungsdaten im SFB 1187
- Archivierungsstrategien anpassen – Herausforderungen und Lösungen für die Archivierung und Sekundärnutzung von ethnologischen Forschungsdaten
- Redaktionssache Forschungsdaten
- Wettbewerb Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2018 / Preisträger
- Framework Information Literacy – Aspekte aus Theorie, Forschung und Praxis
- Lernwelten für Bibliotheken – Dimensionen der Zukunftsgestaltung
- Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2018 / Weitere herausragende Projekte
- abiLehre.com: Wissensvermittlung mit Nachhaltigkeit
- MusicSpace – Ein neues Konzept für Nutzungsbereiche wissenschaftlicher Musikbibliotheken
- Die Bibliographische Datenbank zur Geschichtsschreibung im Osmanischen Europa (15. bis 18. Jh.)
- Schwerpunkt: Perspektiven und Erfahrungen – Voraus- und Rückblicke führender Bibliothekare
- Bibliotheken weiter denken und besser positionieren – Rückblicke und Ausblicke
- Ein offener Wissensmarktplatz mit gesellschaftlicher Relevanz
- Ein Jahr an der Universitätsbibliothek Kiel: Alles klar zur Wende! Status quo, Maßnahmen, Perspektiven
- Weiterer Beitrag
- Open Access aus der Sicht von Verlagen
- Neue Entwicklungen
- Library life in Australia: It Has Been a Busy Year!
- Zur Diskussion
- Detecting and Facing Information Demand for New Target Groups such as Start-up Founders – A Case Study at the WHU Library
- Bibliographische Übersichten
- Zeitungen in Bibliotheken
- Rezensionen
- Biographien des Buches
- Richard David Lankes: Erwarten Sie mehr! Verlangen Sie bessere Bibliotheken für eine komplexer gewordene Welt. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Hans-Christoph Hobohm. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Erdmute Lapp und Willi Bredemeier. Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswesen, 2017. 175 Seiten, 19,50 €, ISBN 978-3-9456-10-32-9
- Wolfgang Schmitz: Grundriß der Inkunabelkunde. Das gedruckte Buch im Zeitalter des Medienwechsels. Stuttgart: Hiersemann 2018. X, 420 Seiten. Mit 58 einfarbigen und 16 farbigen Abbildungen. (Bibliothek des Buchwesens, Band 27) € 169,- ISBN 978-3-7772-1800-7
- Falk Eisermann, Jürgen Geiß-Wunderlich, Burkhard Kunkel, Christoph Mackert, Hartmut Möller (Texte), Volkmar Herre (Fotos): Stralsunder Bücherschätze. Hrsg. von der Hansestadt Stralsund. Wiesbaden: Harrassowitz, 2017. 144 S., 122 farbige Abb. ISBN 978-3-447-10834-8. € 39,80
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Inhaltsfahne
- Forschungsdaten
- PARTHENOS – Eine digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften
- Bedeutung und Potenzial von Geoinformationen und deren Anwendungen im Kontext von Bibliotheken und digitalen Sammlungen
- Forschungsdaten und Fachinformationsdienste – eine Bestandsaufnahme
- Das Management von Forschungsdaten als Handlungsfeld wissenschaftlicher Bibliotheken: Forschungsunterstützung am Beispiel ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
- Forschungsdatenmanagement an der ETH Zürich: Ansätze und Wirkung
- Wege zur Optimierung des Forschungsdatenmanagements – Die Forschungsperspektive des PODMAN-Projekts
- Metadata Challenges for Long Tail Research Data Infrastructures
- Methods to Evaluate Lifecycle Models for Research Data Management
- MyCoRe macht Forschungsdaten FAIR
- Zwei Ansätze zur Lösung der Replikationskrise in den Wirtschaftswissenschaften
- Synergieeffekte durch Kooperation: Hintergründe, Aufgaben und Potentiale des Projekts FoDaKo
- Von der Produktion bis zur Langzeitarchivierung qualitativer Forschungsdaten im SFB 1187
- Archivierungsstrategien anpassen – Herausforderungen und Lösungen für die Archivierung und Sekundärnutzung von ethnologischen Forschungsdaten
- Redaktionssache Forschungsdaten
- Wettbewerb Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2018 / Preisträger
- Framework Information Literacy – Aspekte aus Theorie, Forschung und Praxis
- Lernwelten für Bibliotheken – Dimensionen der Zukunftsgestaltung
- Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2018 / Weitere herausragende Projekte
- abiLehre.com: Wissensvermittlung mit Nachhaltigkeit
- MusicSpace – Ein neues Konzept für Nutzungsbereiche wissenschaftlicher Musikbibliotheken
- Die Bibliographische Datenbank zur Geschichtsschreibung im Osmanischen Europa (15. bis 18. Jh.)
- Schwerpunkt: Perspektiven und Erfahrungen – Voraus- und Rückblicke führender Bibliothekare
- Bibliotheken weiter denken und besser positionieren – Rückblicke und Ausblicke
- Ein offener Wissensmarktplatz mit gesellschaftlicher Relevanz
- Ein Jahr an der Universitätsbibliothek Kiel: Alles klar zur Wende! Status quo, Maßnahmen, Perspektiven
- Weiterer Beitrag
- Open Access aus der Sicht von Verlagen
- Neue Entwicklungen
- Library life in Australia: It Has Been a Busy Year!
- Zur Diskussion
- Detecting and Facing Information Demand for New Target Groups such as Start-up Founders – A Case Study at the WHU Library
- Bibliographische Übersichten
- Zeitungen in Bibliotheken
- Rezensionen
- Biographien des Buches
- Richard David Lankes: Erwarten Sie mehr! Verlangen Sie bessere Bibliotheken für eine komplexer gewordene Welt. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Hans-Christoph Hobohm. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Erdmute Lapp und Willi Bredemeier. Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswesen, 2017. 175 Seiten, 19,50 €, ISBN 978-3-9456-10-32-9
- Wolfgang Schmitz: Grundriß der Inkunabelkunde. Das gedruckte Buch im Zeitalter des Medienwechsels. Stuttgart: Hiersemann 2018. X, 420 Seiten. Mit 58 einfarbigen und 16 farbigen Abbildungen. (Bibliothek des Buchwesens, Band 27) € 169,- ISBN 978-3-7772-1800-7
- Falk Eisermann, Jürgen Geiß-Wunderlich, Burkhard Kunkel, Christoph Mackert, Hartmut Möller (Texte), Volkmar Herre (Fotos): Stralsunder Bücherschätze. Hrsg. von der Hansestadt Stralsund. Wiesbaden: Harrassowitz, 2017. 144 S., 122 farbige Abb. ISBN 978-3-447-10834-8. € 39,80