12. Tag der Bestandserhaltung: „Vom Papier zum Pixel – Bestandsschonende Digitalisierung“
Wir freuen uns, den 12. Tag der Bestandserhaltung in Kooperation mit dem Bundesarchiv zum Thema „Bestandsschonende Digitalisierung“ vom 25. bis 26. November ankündigen zu können.
Mit dem Fokus auf den Schutz des Originals werden an zwei Tagen Expert*innen und Kolleg*innen das Thema „Digitalisierung von schriftlichem Kulturgut“ aus verschiedenen Perspektiven vorstellen und besprechen. In Fachvorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Führungen erhalten die Teilnehmenden Einblick in die Vielseitigkeit der Thematik. Es wird der Bogen geschlagen von der Grundsatzfrage, wie und wann Digitalisierung zum Kulturguterhalt eingesetzt werden kann, über die Fragen der Vor- und Nachbereitung aber auch der Prozessbegleitung, den technischen Anforderungen, der Auswahl und Sicherung der Objekte bis zu den Fördermöglichkeiten. Die Jahrestagung bietet Raum und Zeit zum Austausch und der Vernetzung. Dies soll die Teilnehmenden bei zukünftigen Projekten zum langfristigen Erhalt von wertvollem schriftlichem Kulturgut unterstützen.
Kontakt
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg (KBE)
E-Mail: kbe@zlb.de | URL: https://bestandserhaltung.zlb.de
© 2025 bei den Autoren, publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Editorial
- Aus den Verbänden
- Bibliothek & Information Deutschland (BID) – Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V.
- Jahresbericht des IFLA-Nationalkomitees Deutschland 2025
- „Bibliotheken müssen vor ideologischer Einflussnahme geschützt werden“
- Bibliotheken benötigen rechtssicheren Rahmen, der sie in ihrem öffentlichen Auftrag stärkt
- Die Bibliotheken des Jahres 2025 stehen fest!
- Themen
- Publikationen zu Bern systematisch sammeln: Die Bernensia-Sammeltätigkeit an der Universitätsbibliothek Bern seit den 1970er-Jahren
- Wiederentdeckt im Bestand Rara: Erstausgabe „Das Kapital“ von Karl Marx und etwas hannoversche Geschichte
- Gekommen um zu bleiben?
- 5. Hessischer Fachwirtlehrgang beendet
- Notizen und Kurzbeiträge
- Notizen und Kurzbeiträge
- Veranstaltungen
- 12. Tag der Bestandserhaltung: „Vom Papier zum Pixel – Bestandsschonende Digitalisierung“
- Termine
- Termine
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Editorial
- Aus den Verbänden
- Bibliothek & Information Deutschland (BID) – Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V.
- Jahresbericht des IFLA-Nationalkomitees Deutschland 2025
- „Bibliotheken müssen vor ideologischer Einflussnahme geschützt werden“
- Bibliotheken benötigen rechtssicheren Rahmen, der sie in ihrem öffentlichen Auftrag stärkt
- Die Bibliotheken des Jahres 2025 stehen fest!
- Themen
- Publikationen zu Bern systematisch sammeln: Die Bernensia-Sammeltätigkeit an der Universitätsbibliothek Bern seit den 1970er-Jahren
- Wiederentdeckt im Bestand Rara: Erstausgabe „Das Kapital“ von Karl Marx und etwas hannoversche Geschichte
- Gekommen um zu bleiben?
- 5. Hessischer Fachwirtlehrgang beendet
- Notizen und Kurzbeiträge
- Notizen und Kurzbeiträge
- Veranstaltungen
- 12. Tag der Bestandserhaltung: „Vom Papier zum Pixel – Bestandsschonende Digitalisierung“
- Termine
- Termine