Startseite Bibliotheken gehen entschieden gegen Falschinformationen vor
Artikel Open Access

Bibliotheken gehen entschieden gegen Falschinformationen vor

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv) entsetzt über die Verbreitung von Falschinformationen zum Umgang mit Büchern in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) und den Hamburger Bücherhallen
Veröffentlicht/Copyright: 9. November 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Wie am Freitag, 02.09.2022 bekannt wurde, sind seit der 35. Kalenderwoche in den Sozialen Medien Falschinformationen im Umlauf, die vermitteln sollen, dass die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) sowie die Hamburger Bücherhallen Bücher zum Heizen nutzen würden. In Hamburg und Dresden wurde Strafanzeige erstattet.

Dazu Volker Heller, Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes: „Mit großer Sorge sehen wir die Verbreitung solcher Falschinformationen, die dazu dienen sollen, die Arbeit von Bibliotheken zu diskreditieren und gleichzeitig unsere demokratischen Grundwerte, für die Bibliotheken stehen, anzugreifen. Bibliotheken sind Freiräume der Demokratie und der Informationsfreiheit. Vor dem Hintergrund des grausamen Krieges gegen die Ukraine und der Manipulation von Informationen werden wir daran erinnert, wie wichtig Bibliotheken als Orte des demokratischen Diskurses, der Meinungsfreiheit, der gesellschaftlichen Teilhabe und der gegenseitigen Unterstützung sind. Die vielfältigen Angebote von Bibliotheken, die von den Werten unserer Demokratie geprägt sind, gilt es gerade jetzt zu stärken.“

Zum Hintergrund

Anfang September kursierte auf verschiedenen Plattformen, u. a. Telegram, TikTok, Facebook und Twitter, das Foto eines gefälschten Schreibens mit dem Logo der SLUB, das dazu aufruft, der Bibliothek russische Bücher zu Heizzwecken zu spenden. Die SLUB hat Strafanzeige erstattet. Eine Stellungnahme der SLUB-Generaldirektorin Katrin Stump kann hier abgerufen werden: https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2022/9/2/fake-news-zur-slub-in-den-sozialen-netzwerken.

Ebenfalls in der vergangenen Woche wurde ein gefälschtes Plakat mit dem Logo der Bücherhallen Hamburg verbreitet, auf dem ebenfalls dazu aufgerufen wurde, den Bücherhallen Bücher zum Heizen zu spenden. Auch die Hamburger Bücherhallen haben Strafanzeige gestellt. Die Pressemitteilung mit einer Stellungnahme der Direktorin der Hamburger Bücherhallen, Frauke Untiedt, finden Sie hier: https://www.buecherhallen.de/blog-artikel/fake-news-zu-den-buecherhallen.html.

Deutscher Bibliotheksverband

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit über 9.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten und elf Millionen Nutzer*innen. Sein zentrales Anliegen ist es, Bibliotheken zu stärken, damit sie allen Bürger*innen freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich ein für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Als politische Interessensvertretung unterstützt der dbv die Bibliotheken insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.

URL: www.bibliotheksverband.de

Pressekontakt

Kristin Bäßler

Leitung Kommunikation/Pressesprecherin

Tel.: + 49 (0)30 644 98 99 25 | E-Mail:

Published Online: 2022-11-09
Published in Print: 2022-11-07

© 2022 bei den Autoren, publiziert von De Gruyter.

Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bd-2022-0093/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen