Startseite Editorial
Artikel Öffentlich zugänglich

Editorial

  • Hartmuth Ihrig

    Hartmuth Ihrig

    EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 6. Oktober 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Liebe Leserin, lieber Leser,

in dieser Ausgabe des Bibliotheksdienstes berichten Michael Fischer, Felix Geisler und Julia Freifrau Hiller von Gaertringen von der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe darüber, wie im Rahmen des Landesprojekts bwLastCopies badische Pflichttitel aus dem Zeitraum 1851–2020 in der Datenbank K10plus mit einer Erhaltungsgarantie markiert und damit für die Zukunft gesichert wurden.

Stefan Hoyer von der Universitätsbibliothek Potsdam thematisiert in seinem Beitrag die technische Umsetzung eines Webportals und einer SQL-Datenbank (Output.UP), um die manuelle Erfassung und Auswertung von wissenschaftlichen Publikationen für die Universitätsbibliothek Potsdam weitestgehend zu automatisieren.

Martin Spangenberg stellt den Zeitschrifteninformationsdienst ZinDiT der Bibliothek des Deutschen Bundestages vor. Es handelt sich um ein vollautomatisiertes System, das mit moderner Crawler-Technologie neue Hefte noch am Tag ihres Erscheinens identifiziert und ankündigt.

Tanja Schmidt von der Stadtbücherei Frankfurt am Main stellt mit „Robotics – Stadtbücherei 4.0.“ neue Wege in der Programmarbeit der Bibliothek durch niedrigschwelligen Zugang zu Robotics und Coding vor. Der Aufsatz von Klaus Peter Hommes, Abteilungsleiter Bestandsaufbau, Sacherschließung und Fachinformation der Stadtbüchereien Düsseldorf schildert die spezifischen Strategien Öffentlicher Bibliotheken bei der Lizenzierung digitaler Inhalte vor dem Hintergrund einer fehlenden Konsortialinfrastruktur für Öffentliche Bibliotheken.

Karin Holste-Flinspach, Vorsitzende der BIB Kommission für Ausbildung und Berufsbilder, wirft in ihrem Beitrag einen Blick auf die Fachwirtlehrgänge für (Medien- und) Informationsdienste in Hessen und Sven Fund, Managing Director von Knowledge Unlatched GmbH zeigt am Beispiel der Workflow Solution Oable, wie die Digitalisierung helfen kann, die Effizienz in der Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen, Verlagen und Bibliotheken zu stärken.

Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe des Bibliotheksdienstes wünscht Ihnen

About the author

Hartmuth Ihrig

Hartmuth Ihrig

Published Online: 2021-10-06
Published in Print: 2021-10-05

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bd-2021-0101/html
Button zum nach oben scrollen