Startseite Die Fachbibliothek Philologicum der Universitätsbibliothek der LMU München. Ein Neubau in einem historischen Gebäude
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Fachbibliothek Philologicum der Universitätsbibliothek der LMU München. Ein Neubau in einem historischen Gebäude

  • Klaus-Rainer Brintzinger

    Dr. Klaus-Rainer Brintzinger

    ORCID logo EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 6. August 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Im September 2019 wurde das Philologicum eröffnet, Fachbibliothek für die sprach- und literaturwissenschaftlichen Disziplinen und größter Standort der Universitätsbibliothek der LMU München. In enger Absprache mit der Universitätsbibliothek wurde in dem denkmalgeschützten Gebäude an der Ludwigstraße die Vision eines modernen Lern- und Arbeitsortes realisiert. Mit einer horizontalen Gebäudegliederung durch zusätzliche Zwischenstockwerke und einem innovativen Zonierungskonzept, das vielfältige Nutzerbedürfnisse ins Zentrum rückt, wurden die historische Fassade, Eckrisalite und Kubatur nicht nur erhalten, sondern in das lichte Raum- und Bibliothekskonzept eingebunden – so ist ein attraktiver Ort des Lesens, Lernens, der Arbeit und der Begegnung entstanden.

Abstract

The Philologicum, the largest subsidiary branch of the LMU Munich University Library, was opened in September 2019. It conjoins the collections of all LMU programs dealing with linguistics, languages, and literatures. The landmark building in Munich’s Ludwigstrasse from the 19th century was converted into a modern place for study and work. The restructuring process was carried out in close collaboration with the University Library. Additional mezzanine stories and an innovative concept of zoning the library according to users’ needs brought about an attractive site for reading, studying, work and encounters. At the same time, the buildings historical facade with its characteristic corner projections and cubatures was preserved and these features were successfully integrated into modern usage.

About the author

Dr. Klaus-Rainer Brintzinger

Dr. Klaus-Rainer Brintzinger

Published Online: 2020-08-06
Published in Print: 2020-08-05

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/abitech-2020-2019/html?lang=de&srsltid=AfmBOooqPocyuHbPysFdGwjgmth8QJz9zsg_hUOErd9DTUPSwzZV43Lu
Button zum nach oben scrollen