Home Sanierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Genese und Planungsstand des Projekts
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Sanierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Genese und Planungsstand des Projekts

  • Dorothea Sommer

    Dr. Dorothea Sommer

    ORCID logo EMAIL logo
    and Karl-Georg Pfändtner

    Dr. Karl-Georg Pfändtner

    ORCID logo EMAIL logo
Published/Copyright: August 6, 2020
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

In dem Artikel wird das in Planung befindliche Bauprojekt der Sanierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg behandelt, die zu den zehn regionalen Staatlichen Bibliotheken in Bayern gehört. Mit ihrer Verstaatlichung im Jahr 2012 wurde es möglich, die Planungen zur Sanierung und Erweiterung des repräsentativen Bibliotheksbaus von Fritz Steinhäußer und Martin Dülfer aus dem 19. Jahrhundert in Angriff zu nehmen. Der Artikel gibt einen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des Bestandsgebäudes von 1892/1893 und erläutert sodann die Bauaufgabe für das aktuelle Projekt, das im Ergebnis eines Architekturwettbewerbs nun von dem Gewinner, dem Architekturbüro Max Dudler (Berlin, Frankfurt, Zürich) unter Leitung des Staatlichen Bauamts Augsburg, geplant und entwickelt wird. Erläutert wird der aktuelle Planungsstand der HU Bau mit den Schwerpunkten eines Raumangebots für eine Forschungsbibliothek, Kapazitäten und Raumklima für Magazine sowie dem Ausstellungskonzept. Das Projekt soll die Sichtbarkeit der Bibliothek als Regional- und Forschungsbibliothek für Augsburg und Bayerisch-Schwaben befördern und die angemessene Unterbringung und Präsentation ihrer wertvollen Bestände der frühen Neuzeit ermöglichen.

Abstract

The article focuses on the project of the renovation and extension of the building of the renowned Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, which belongs to the ten regional State Libraries in Bavaria. With its transition from municipal to state government ownership in 2012, it became possible to start planning the renovation and extension of the prestigious nineteenth century building created by the architects Fritz Steinhäußer and Martin Dülfer. The article looks back at the origins of the historical building, which was erected in 1892/1893 and explains the aims and tasks of the current project. The renovation is planned and developed by the winner of an architectural competition, the architectural firm Max Dudler (Berlin, Frankfurt, Zurich) under the direction of the State Building Authority Augsburg. The current state of planning as it is set out in the budget planning document is explained with an emphasis on key aspects such as different types of spaces for a research library, capacities and climate control for stack areas as well as a concept for exhibitions. The project aims to improve the visibility of the library as a regional and research library for the city of Augsburg as well as the region Bayerisch-Schwaben and to ensure the preservation and appropriate presentation of the valuable historical collections and cultural heritage of the library.

About the authors

Dr. Dorothea Sommer

Dr. Dorothea Sommer

Dr. Karl-Georg Pfändtner

Dr. Karl-Georg Pfändtner

Published Online: 2020-08-06
Published in Print: 2020-08-05

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 10.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/abitech-2020-2021/html
Scroll to top button