Zusammenfassung
Die Bibliothek der Fachhochschule Wiener Neustadt, Österreich hat am 12. Februar 2018 den Umstieg von BibliothecaPlus auf WorldShare Management und WorldCat Discovery vollzogen. Am Beispiel der Zeitschriftenverwaltung kann im Folgenden gezeigt werden, wie eine Formalerfassung in WMS getätigt wird, welche Unterschiede bei der Speicherung und Darstellung der Daten zum Vorgängersystem bestehen und welche Vor- und Nachteile aus dem Umstieg hinsichtlich der Usability entstanden sind. Nach der initialen Anpassung der migrierten Zeitschriften war es möglich, die Hefterfassung nahezu gänzlich in die Hände studentischer Hilfskräfte zu übertragen.
Abstract
On February 12th, 2018 the library of the University of Applied Sciences Wiener Neustadt, Austria has made the switchover from BibliothecaPlus to WorldShare Management and WorldCat Discovery. Using the workflow of periodicals management as an example, this article discusses the differences between the library systems mentioned within the different scopes of pros and cons concerning acquisition, data handling and usability. After the initial setup of the migrated journals, it was possible to entrust almost all steps of the process to student assistants.
About the author

Mag. (FH) Christoph Schäffler
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Fachbeiträge
- Einführung des cloudbasierten Bibliothekssystems Alma in Berlin – ein Erfahrungsbericht
- Bearbeitung von monografischen E-Ressourcen über besondere Erwerbungsmodelle in Alma
- Alma an der UB Mannheim: ein Update
- Koha – Kooperation und Vielfalt
- Ein Überblick über die Periodikaverwaltung in WMS nach dem Systemumstieg
- FOLIO – ein Open-Source-System für das Bibliotheksmanagement
- „… für zukünftige Generationen zu erhalten“ – eine erste Bilanz des BKM-Sonderprogramms zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts Deutschlands
- Übersichtsplan der PC-Belegung auf der Webseite einer Bibliothek
- Die Schweizer Bibliotheksverbände: Mit einer Stimme sprechen
- Nachrichten
- Nachrichten
- Produktinformationen
- Produktinformationen
- ABI Technikfrage
- Was ist Wikidata und wie kann es die bibliothekarische Arbeit unterstützen?
- Rezension
- Rezension
- Veranstaltungskalender
- Veranstaltungskalender
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Fachbeiträge
- Einführung des cloudbasierten Bibliothekssystems Alma in Berlin – ein Erfahrungsbericht
- Bearbeitung von monografischen E-Ressourcen über besondere Erwerbungsmodelle in Alma
- Alma an der UB Mannheim: ein Update
- Koha – Kooperation und Vielfalt
- Ein Überblick über die Periodikaverwaltung in WMS nach dem Systemumstieg
- FOLIO – ein Open-Source-System für das Bibliotheksmanagement
- „… für zukünftige Generationen zu erhalten“ – eine erste Bilanz des BKM-Sonderprogramms zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts Deutschlands
- Übersichtsplan der PC-Belegung auf der Webseite einer Bibliothek
- Die Schweizer Bibliotheksverbände: Mit einer Stimme sprechen
- Nachrichten
- Nachrichten
- Produktinformationen
- Produktinformationen
- ABI Technikfrage
- Was ist Wikidata und wie kann es die bibliothekarische Arbeit unterstützen?
- Rezension
- Rezension
- Veranstaltungskalender
- Veranstaltungskalender