Plato and the sympotic form in the Symposium of St Methodius of Olympus
-
Alexander Bril
Zusammenfassung
Formal ist das Symposion des Methodios von Olympos ein Flickwerk, dessen Gestalt hauptsächlich auf dem Symposion Platons beruht. Sein Autor hat zwar Platon sehr viele Worte, Redensarten und Motive unmittelbar entnommen, aber er verrät in vielen Punkten seine Unkenntnis der echten Symposionkonventionen. Wenn man die platonische und methodianische Behandlung der sympotischen literarischen Gattung vergleicht, sieht man, daß diese Gattung zu Inhalt und Personen des Dialogs des Methodios nicht paßte, und daß es diesem Autor mißlang, die Entwicklung seiner theologisch-philosophischen Begriffe zu dem sympotischen Hintergrund in Beziehung zu setzen. Aus diesem Grund (und auch aus anderen Gründen) ist das Stück dramatisch und künstlerisch gänzlich erfolglos. Vielleicht durch seine Polemik gegen die Neoplatoniker, durch sein Interesse für die platonische Lehren (besonders über den ἔρως) und durch seine tiefe Liebe zu platonischer Sprache und Stil ist Methodios bewogen worden, die sympotische literarische Gattung anzunehmen.
© Walter de Gruyter
Artikel in diesem Heft
- Peter, Paul and a Consul: Recent Discoveries in African Red Slip Ware
- Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur
- Plato and the sympotic form in the Symposium of St Methodius of Olympus
- Assumptio Carnis and the Ascent to God: Hilary's Revision of Irenaeus' Doctrine of Salus Carnis
- Nazirites and Nazarenes: The Meaning of Nazaraeus in Saint Jerome
- A Church Historian in Search of an Identity: Aspects of Early Byzantine Palestine in Sozomen's Historia Ecclesiastica
- The historical Context of John Philoponus' De Opificio Mundi in the Culture of Byzantine-Coptic Egypt
- Das Petrusbildnis van Haelst 741 – eine Replik
- Rezension/Review
- Kurzanzeigen/Short Reviews, Zeitschriftenschau/Journal Reviews, Nachrichten und Termine/Announcements, Eingegangene Bücher/Books Received
Artikel in diesem Heft
- Peter, Paul and a Consul: Recent Discoveries in African Red Slip Ware
- Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur
- Plato and the sympotic form in the Symposium of St Methodius of Olympus
- Assumptio Carnis and the Ascent to God: Hilary's Revision of Irenaeus' Doctrine of Salus Carnis
- Nazirites and Nazarenes: The Meaning of Nazaraeus in Saint Jerome
- A Church Historian in Search of an Identity: Aspects of Early Byzantine Palestine in Sozomen's Historia Ecclesiastica
- The historical Context of John Philoponus' De Opificio Mundi in the Culture of Byzantine-Coptic Egypt
- Das Petrusbildnis van Haelst 741 – eine Replik
- Rezension/Review
- Kurzanzeigen/Short Reviews, Zeitschriftenschau/Journal Reviews, Nachrichten und Termine/Announcements, Eingegangene Bücher/Books Received