Das Petrusbildnis van Haelst 741 – eine Replik
-
Dieter Lührmann
Abstract
Zu den erstaunlichen Entdeckungen meiner Arbeit an den apokryph gewordenen Evangelien gehört ein Ostrakon mit dem Bildnis des Petrus, mangels einer eigenen Inventarnummer als „van Haelst 741“ bezeichnet. Es war bereits vor einhundert Jahren veröffentlicht worden, wurde danach aber selten erwähnt, geschweige denn in seiner Bedeutung erkannt. Ich habe es in meine im Jahre 2000 erschienene Textausgabe aufgenommen und ihm 2001 einen Aufsatz gewidmet, dessen einschlägige Teile 2004 in leicht überarbeiteter Form noch einmal in einem größeren Zusammenhang aufgegangen sind. Thomas J. Kraus hat in einem längeren Artikel in dieser Zeitschrift meine Präsentation des Ostrakons zwar durchaus gelobt, sie jedoch so weitgehend zum „Gegenstand klärender Anmerkungen und einiger Richtigstellungen“ (204) gemacht, daß ich fürchten muß, dieses bemerkenswerte Stück könnte erneut in Vergessenheit geraten, wenn denn meiner Interpretation tatsächlich derartig viel an Unklarheit und Fehlern nachzusagen wäre.
© Walter de Gruyter
Articles in the same Issue
- Peter, Paul and a Consul: Recent Discoveries in African Red Slip Ware
- Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur
- Plato and the sympotic form in the Symposium of St Methodius of Olympus
- Assumptio Carnis and the Ascent to God: Hilary's Revision of Irenaeus' Doctrine of Salus Carnis
- Nazirites and Nazarenes: The Meaning of Nazaraeus in Saint Jerome
- A Church Historian in Search of an Identity: Aspects of Early Byzantine Palestine in Sozomen's Historia Ecclesiastica
- The historical Context of John Philoponus' De Opificio Mundi in the Culture of Byzantine-Coptic Egypt
- Das Petrusbildnis van Haelst 741 – eine Replik
- Rezension/Review
- Kurzanzeigen/Short Reviews, Zeitschriftenschau/Journal Reviews, Nachrichten und Termine/Announcements, Eingegangene Bücher/Books Received
Articles in the same Issue
- Peter, Paul and a Consul: Recent Discoveries in African Red Slip Ware
- Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur
- Plato and the sympotic form in the Symposium of St Methodius of Olympus
- Assumptio Carnis and the Ascent to God: Hilary's Revision of Irenaeus' Doctrine of Salus Carnis
- Nazirites and Nazarenes: The Meaning of Nazaraeus in Saint Jerome
- A Church Historian in Search of an Identity: Aspects of Early Byzantine Palestine in Sozomen's Historia Ecclesiastica
- The historical Context of John Philoponus' De Opificio Mundi in the Culture of Byzantine-Coptic Egypt
- Das Petrusbildnis van Haelst 741 – eine Replik
- Rezension/Review
- Kurzanzeigen/Short Reviews, Zeitschriftenschau/Journal Reviews, Nachrichten und Termine/Announcements, Eingegangene Bücher/Books Received