A Church Historian in Search of an Identity: Aspects of Early Byzantine Palestine in Sozomen's Historia Ecclesiastica
-
Eran I Argov
Zusammenfassung
Die jüngsten Studien zu spätantiker Geschichtsschreibung werfen neues Licht auf die Gattung der Kirchengeschichte. Traditionelle Einstellungen zu den Kirchenhistorikern des fünften Jahrhunderts, nämlich Sokrates von Konstantinopel, Sozomenus von Bethelia und Theodoretus von Cyrrhus, vor allem als Fortsetzer und Nachahmer des Euseb von Caesarea, haben Raum gemacht für eine subtilere Annäherung, indem jedes einzelne Werk dieser Autoren individuell untersucht und nach seinem inneren Wert beurteilt wird.
Dieser Aufsatz hebt einen besonderen Grundzug der Historia Ecclesiastica des Sozomenus hervor: die Bearbeitung seines heimatlichen Palästinas, welches er innerhalb seines Werkes in drei verschiedenen, untereinander verbundenen Kontexten erörtert: Familie, Politik und Religion. Die vorliegende Auffassung des Berichtes seiner heimatlichen Region legt nahe, daß die Christianisierung Palästinas in der frühbyzantinischen Epoche das Hervortreten eines eindeutig palästinischen kollektiven Identitätsgefühls bewirkt hat.
© Walter de Gruyter
Articles in the same Issue
- Peter, Paul and a Consul: Recent Discoveries in African Red Slip Ware
- Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur
- Plato and the sympotic form in the Symposium of St Methodius of Olympus
- Assumptio Carnis and the Ascent to God: Hilary's Revision of Irenaeus' Doctrine of Salus Carnis
- Nazirites and Nazarenes: The Meaning of Nazaraeus in Saint Jerome
- A Church Historian in Search of an Identity: Aspects of Early Byzantine Palestine in Sozomen's Historia Ecclesiastica
- The historical Context of John Philoponus' De Opificio Mundi in the Culture of Byzantine-Coptic Egypt
- Das Petrusbildnis van Haelst 741 – eine Replik
- Rezension/Review
- Kurzanzeigen/Short Reviews, Zeitschriftenschau/Journal Reviews, Nachrichten und Termine/Announcements, Eingegangene Bücher/Books Received
Articles in the same Issue
- Peter, Paul and a Consul: Recent Discoveries in African Red Slip Ware
- Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur
- Plato and the sympotic form in the Symposium of St Methodius of Olympus
- Assumptio Carnis and the Ascent to God: Hilary's Revision of Irenaeus' Doctrine of Salus Carnis
- Nazirites and Nazarenes: The Meaning of Nazaraeus in Saint Jerome
- A Church Historian in Search of an Identity: Aspects of Early Byzantine Palestine in Sozomen's Historia Ecclesiastica
- The historical Context of John Philoponus' De Opificio Mundi in the Culture of Byzantine-Coptic Egypt
- Das Petrusbildnis van Haelst 741 – eine Replik
- Rezension/Review
- Kurzanzeigen/Short Reviews, Zeitschriftenschau/Journal Reviews, Nachrichten und Termine/Announcements, Eingegangene Bücher/Books Received