Nazirites and Nazarenes: The Meaning of Nazaraeus in Saint Jerome
-
Michael L Moran
Abstract
In der umfangreichen Literatur, die die in Mt 2,23 überlieferte Prophezeiung zu deuten versucht, wurde eine wichtige Information bei Hieronymus übersehen. Statt Jesus einen Nazarener (d.i. eine Person aus Nazareth) zu nennen, bezeichnet Hieronymus ihn an verschiedenen Stellen als einen Nasiräer, und zwar mit der Begründung, daß dies das Wort war, was von Matthäus in seinem ursprünglich hebräischen Evangelium benutzt wurde. Dieser Zusammenhang hat wichtige Folgen für die Qualität und den Charakter seiner Belege für ein solches hebräisches Matthäusevangelium. Hieronymus unternahm erhebliche Anstrengungen, um zu nachzuweisen, daß einige Prophezeiungen zeigen, daß Jesus tatsächlich ein Nasiräer gewesen sei. Er versuchte dabei, „Nasiräer“ so auf „Nazareth“ zu beziehen, daß Mt 2,23 einen Sinn ergibt. Er beschreibt auch die Menschen, die ihm zuerst den Text eines hebräischen Matthäusevangeliums zeigten, mehr als Nasiräer denn als Nazarener.
© Walter de Gruyter
Articles in the same Issue
- Peter, Paul and a Consul: Recent Discoveries in African Red Slip Ware
- Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur
- Plato and the sympotic form in the Symposium of St Methodius of Olympus
- Assumptio Carnis and the Ascent to God: Hilary's Revision of Irenaeus' Doctrine of Salus Carnis
- Nazirites and Nazarenes: The Meaning of Nazaraeus in Saint Jerome
- A Church Historian in Search of an Identity: Aspects of Early Byzantine Palestine in Sozomen's Historia Ecclesiastica
- The historical Context of John Philoponus' De Opificio Mundi in the Culture of Byzantine-Coptic Egypt
- Das Petrusbildnis van Haelst 741 – eine Replik
- Rezension/Review
- Kurzanzeigen/Short Reviews, Zeitschriftenschau/Journal Reviews, Nachrichten und Termine/Announcements, Eingegangene Bücher/Books Received
Articles in the same Issue
- Peter, Paul and a Consul: Recent Discoveries in African Red Slip Ware
- Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur
- Plato and the sympotic form in the Symposium of St Methodius of Olympus
- Assumptio Carnis and the Ascent to God: Hilary's Revision of Irenaeus' Doctrine of Salus Carnis
- Nazirites and Nazarenes: The Meaning of Nazaraeus in Saint Jerome
- A Church Historian in Search of an Identity: Aspects of Early Byzantine Palestine in Sozomen's Historia Ecclesiastica
- The historical Context of John Philoponus' De Opificio Mundi in the Culture of Byzantine-Coptic Egypt
- Das Petrusbildnis van Haelst 741 – eine Replik
- Rezension/Review
- Kurzanzeigen/Short Reviews, Zeitschriftenschau/Journal Reviews, Nachrichten und Termine/Announcements, Eingegangene Bücher/Books Received