Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
IPR und Rechtsvergleichung Prozessvergleich und Internationale Zuständigkeit
-
Patrizia Renna
Published/Copyright:
March 3, 2010
Die nur bruchstückhafte Regelung des Prozessvergleichs in der deutschen ZPO sowie in der Brüssel I-VO bringt zahlreiche Probleme mit sich. Die folgenden Ausführungen befassen sich insbesondere mit der Frage nach dem Erfordernis der internationalen Zuständigkeit bei Abschluss eines Prozessvergleichs und den in diesem Zusammenhang auftretenden Problemen im Anerkennungs- und Vollstreckungsverfahren.
Online erschienen: 2010-03-03
Erschienen im Druck: 2009-February
© Copyright 2009 by De Gruyter Rechtswissenschaften Verlags-GmbH, Berlin
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- StR Zum Eventualvorsatz und Rücktritt bei den sogenannten »Schüttelfällen«
- Der Haftungsumfang bei ärztlichem Fehlverhalten und Rechtsdurchsetzungsfragen im Arzthaftungsrecht
- Die Inländerdiskriminierung
- Die Bundespolizei – wer ist das, was darf und was macht die?
- Die Mordmerkmale »Mordlust« und »zur Befriedigung des Geschlechtstriebs«
- ZR Art. 6 GG und die Familienautonomie
- StR Das Jedermann-Festnahmerecht nach § 127 I 1 StPO als Rechtfertigungsgrund
- ZR Grundlagen des Franchising
- IPR und Rechtsvergleichung Prozessvergleich und Internationale Zuständigkeit
- Die aktuelle Entscheidung Passivlegitimation bei Grundstücksveräußerung während Rechtshängigkeit einer Klage aus § 1004 i.V. m. § 906 BGB
- Die aktuelle Entscheidung Esra, Mephisto und Salomo
- Übungsklausur (Fortgeschrittene) ZR Die ungesicherte Bauruine
- Examensklausur ÖR Onlinedurchsuchungen
- Examensklausur StR Streit ums Kaminholz
- Schwerpunktbereichsklausur Sozialrecht Regressforderungen des Sozialhilfeträgers gegen Kinder sozialhilfebedürftiger Eltern
- Übungshausarbeit Schwerpunktbereich Rechtsgestaltung »Berlin-Eye« – Aussichtsrad für Berlin?
- Vorausscheid der Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition in Münster
Articles in the same Issue
- StR Zum Eventualvorsatz und Rücktritt bei den sogenannten »Schüttelfällen«
- Der Haftungsumfang bei ärztlichem Fehlverhalten und Rechtsdurchsetzungsfragen im Arzthaftungsrecht
- Die Inländerdiskriminierung
- Die Bundespolizei – wer ist das, was darf und was macht die?
- Die Mordmerkmale »Mordlust« und »zur Befriedigung des Geschlechtstriebs«
- ZR Art. 6 GG und die Familienautonomie
- StR Das Jedermann-Festnahmerecht nach § 127 I 1 StPO als Rechtfertigungsgrund
- ZR Grundlagen des Franchising
- IPR und Rechtsvergleichung Prozessvergleich und Internationale Zuständigkeit
- Die aktuelle Entscheidung Passivlegitimation bei Grundstücksveräußerung während Rechtshängigkeit einer Klage aus § 1004 i.V. m. § 906 BGB
- Die aktuelle Entscheidung Esra, Mephisto und Salomo
- Übungsklausur (Fortgeschrittene) ZR Die ungesicherte Bauruine
- Examensklausur ÖR Onlinedurchsuchungen
- Examensklausur StR Streit ums Kaminholz
- Schwerpunktbereichsklausur Sozialrecht Regressforderungen des Sozialhilfeträgers gegen Kinder sozialhilfebedürftiger Eltern
- Übungshausarbeit Schwerpunktbereich Rechtsgestaltung »Berlin-Eye« – Aussichtsrad für Berlin?
- Vorausscheid der Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition in Münster