Startseite Arthur and Bridget in Avalon: Celtic Myth, Vernacular Religion and Contemporary Spirituality in Glastonbury
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Arthur and Bridget in Avalon: Celtic Myth, Vernacular Religion and Contemporary Spirituality in Glastonbury

  • Marion Bowman
Veröffentlicht/Copyright: 17. August 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Fabula
Aus der Zeitschrift Band 48 Heft 1-2

Abstract

In the twentieth and twenty-first centuries, Glastonbury (a small town in the south west of England) has become widely known as a centre of contemporary spirituality and religious experimentation. However, it has long been connected in vernacular tradition and religion with Celtic myth. This article explores the role of Celtic myth – and myths about ‘Celticity’ – in vernacular religion and contemporary spirituality in Glastonbury, the ways in which Celtic myth has been utilised in relation to different forms of historical and contemporary religion, and the manner in which Arthur has been eclipsed by Bridget in Glastonbury in recent years. These examples demonstrate changing trends in contemporary spirituality, and the importance of vernacular culture and religion in our understanding of twenty-first century religiosity.

Résumé

Aux XXe et XXIe siècles, Glastonbury (une petite ville au sud-ouest de l'Angleterre) est devenue célèbre en tant que centre de spiritualité contemporaine et d'expérimentation religieuse. Cependant, des traditions et croyances vernaculaires l'associent depuis longtemps avec le mythe celtique. Le présent article explore le rôle du mythe celtique – et des mythes sur la <celticité> – dans la religion vernaculaire et la spiritualité contemporaine à Glastonbury, l'usage qu'on a fait du mythe celtique par rapport à différentes formes de religion historique et contemporaine ainsi que le fait que dans ces dernières années Arthur à été éclipsé par Bridget à Glastonbury. Ces exemples montrent des tendances changeantes dans la spiritualité contemporaine et soulignent l'importance de la culture et religion vernaculaires pour la compréhension de la religiosité du XXIe siècle.

Zusammenfassung

Glastonbury, eine kleine Stadt im Südwesten England, wurde im 20. und 21. Jahrhundert als Zentrum zeitgenössischer Spiritualität und religiöser Experimente bekannt. In der einheimischen Tradition und Religion ist sie jedoch schon lange mit dem keltischen Mythos verbunden. Der Aufsatz untersucht die Rolle des keltischen Mythos – und der Mythen über ‚Keltizität‘ – in volkstümlichen religiösen Formen und zeitgenössischer Spiritualität in Glastonbury, den Gebrauch des keltischen Mythos in bezug auf verschiedene Formen historischer und zeitgenössischer Religion, und die Art und Weise, wie Arthur in den letzten Jahren in Glastonbury von Bridget verdrängt wurde. Diese Beispiele machen wechselnde Trends in der zeitgenössischen Spiritualität und die Bedeutung einheimischer Kultur und Religion für unser Verständnis von Religiosität im 21. Jahrhundert deutlich.

Published Online: 2007-08-17
Published in Print: 2007-04-20

© Walter de Gruyter

Heruntergeladen am 24.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/FABL.2007.003/html
Button zum nach oben scrollen