Startseite Folk Narrative in the Era of Electronic Media. A Case Study in Slovenia
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Folk Narrative in the Era of Electronic Media. A Case Study in Slovenia

  • Monika Kropej
Veröffentlicht/Copyright: 17. August 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Fabula
Aus der Zeitschrift Band 48 Heft 1-2

Abstract

In former socialist countries – and Slovenia as one of the former Yugoslav republics is no exception here – many changes have occurred over the last years. While old narrative forms have been adapted to suit the new circumstances, some new narrative forms have appeared as well. At present, the concept of folk narrative in Slovenia can be considered according to the following six conceptual frameworks: original contexts and functions; folk narrative as part of the cultural landscape; folklore groups, cultural societies, and tourist events; folk narrative performance; application of folk narrative in art; contemporary legends and narratives in electronic and mass media. The latter, of course, require new research approaches and methods.

Résumé

Dans les anciens pays socialistes tels que la Slovénie, autrefois une des républiques de la Yougoslavie, de grands changements se sont déroulés pendant les dernières années. De nouvelles formes narratives sont apparues tandis que les vieilles formes se sont adaptées aux nouvelles conditions. Aujourd'hui la littérature populaire en Slovénie peut être considérée au cadre des six catégories conceptuelles suivantes: contextes et fonctions d'origine; la littérature populaire comme partie constituante du milieu culturel; groupes folkloriques, associations culturelles et événements organisés pour les touristes; performance narrative; adaptations artistiques de la littérature narrative populaire; récits et légendes contemporains dans les médias électroniques et les moyens de diffusion. L'investigation de ces derniers exige, naturellement, de nouvelles approches et méthodes de recherche.

Zusammenfassung

In den ehemaligen sozialistischen Staaten, darunter auch Slowenien als einer der früheren Republiken Jugoslawiens, ereigneten sich in den letzten Jahren viele Veränderungen. Es entstanden neue Erzählformen, während die alten sich den neuen Verhältnissen anpaßten. Heute kann man das volkstümliche Erzählen in Slowenien vor allem im Rahmen der sechs folgenden konzeptuellen Kategorien betrachten: Volkserzählungen im ursprünglichen Kontext und in ihrer ursprünglichen Funktion; Volkserzählungen als Teil der kulturellen Landschaft; Folkloregruppen, Kulturvereine und touristische Veranstaltungen; die Performanz von Volkserzählungen; die Verwendung von Volkserzählungen in der Kunst; zeitgenössisches Erzählen und moderne Sagen in den elektronischen sowie den Massenmedien. Für die Erforschung der letzten Kategorie sind natürlich neue Forschungsansätze und Methoden notwendig.

Published Online: 2007-08-17
Published in Print: 2007-04-20

© Walter de Gruyter

Heruntergeladen am 26.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/FABL.2007.002/html
Button zum nach oben scrollen