Startseite »Wandering Images« – Die Darstellung jüdisch/israelischer Gemeinschaftserziehung auf Fotografien aus Deutschland und Israel von 1920 bis 1970
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

»Wandering Images« – Die Darstellung jüdisch/israelischer Gemeinschaftserziehung auf Fotografien aus Deutschland und Israel von 1920 bis 1970

Veröffentlicht/Copyright: 21. Dezember 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Aschkenas
Aus der Zeitschrift Band 14 Heft 2

Dem projektleitenden Begriff der ›Wandering Images‹ liegt die Beobachtung zugrunde, daß Bilder nicht wie Sprache an ein Herkunftsland gebunden sind, sondern sie nomadisieren und korrespondieren mit anderen Bildern und sind so Teil einer kulturübergreifenden Kommunikation – das gilt in besonderem Maße für die Fotografie als globales Massenmedium. Den Anstoß zu der historisch vergleichenden Untersuchung über fotografische Bilder zur Gemeinschaftserziehung in Deutschland, Palästina und Israel gab Prof. Tamar Rapoport (Hebräische Universität Jerusalem).

Online erschienen: 2007-12-21
Erschienen im Druck: 2005-July-03

© Max Niemeyer Verlag GmbH, Postfach 2140, D–72011 Tübingen, 2004

Heruntergeladen am 4.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ASCH.2004.585/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen