»Weiblicher Geschmack« und männlicher Erwartungshorizont in der Jiddischen Literatur des 16. Jahrhunderts
-
Josef Bamberger
Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit Geschichten, die im 16. Jahrhundert auf Jiddisch für Frauen geschrieben wurden; sie unterscheiden sich durch einige typische Merkmale von Texten, welche nicht eigens für Frauen sondern für ein gemischtes Publikum verfaßt wurden. Dies wirft die in der Forschung bereits behandelte Frage auf, ob die frühe Jiddische Literatur nicht überhaupt eine »Frauenliteratur« – von Männern für Frauen geschriebene Literatur – gewesen sei. Obwohl sich, vor allem unter den Forschern der Wissenschaft des Judentums, denen daran gelegen war, die Bedeutung der Jiddischen Literatur herunterzuspielen, solche finden, die sie von vornherein als »Frauenliteratur« ansehen wollten, zeigten bereits die Historiographen der Jiddischen Literatur, besonders Israel Zinberg, daß es sich bei der Jiddischen Literatur keineswegs grundsätzlich um »Frauenliteratur« handelt. Zinberg behandelte ausführlich das Phänomen eines Stils, der Frauen als Leserinnen auf den Titelseiten und in den Vorworten direkt ansprach. Er wies in verschiedenen Beispielen nach, daß diese Anrede nicht allein an Frauen gerichtet war. Auch bei Vorworten, die sich scheinbar ausschließlich an Frauen richten, ergab die inhaltliche Untersuchung des nachfolgenden Textes, daß durchaus nicht nur Leserinnen angesprochen werden.
© Max Niemeyer Verlag GmbH, Postfach 2140, D–72011 Tübingen, 2004
Artikel in diesem Heft
- AN OPINION. Regarding the Prevention of Famine in White Russia and The Organization of the Way of Life of the Jews (1800). Translated from the Russian. With Comments and introduction edited by Alexander Fried
- Widerspenstige Kammerknechte. Die kaiserlichen Maßnahmen zur Erhebung von »Kronsteuer« und »Goldenem Opferpfennig« in der Frühen Neuzeit
- Zwischen Ausweisung, Repression und Duldung. Die Judenpolitik der »Reformpäpste« im Kirchenstaat
- Juden um Landgraf Philipp den Großmütigen von Hessen
- Die Stellung des polnischen Steinsynagogenbaus in Europa im 16. und 17. Jahrhundert – Versuch einer Annäherung
- Die Hebraistik in den nördlichen Niederlanden: Jacobus Alting (1618–1679) in Groningen
- »Weiblicher Geschmack« und männlicher Erwartungshorizont in der Jiddischen Literatur des 16. Jahrhunderts
- Schleiermacher und das Judentum. Aspekte der antijudaistischen Motivgeschichte im deutschen Kulturprotestantismus
- Das »Jüdische Wien« des Fin de siècle – Trends und Grenzen der Historiographie der 1980er und 1990er Jahre
- Zur Geschichte eines ›Pogroms‹ – Iaşi, Juni 1941
- Literaturmiszellen
- »Wandering Images« – Die Darstellung jüdisch/israelischer Gemeinschaftserziehung auf Fotografien aus Deutschland und Israel von 1920 bis 1970
- Namen- und Ortsregister
Artikel in diesem Heft
- AN OPINION. Regarding the Prevention of Famine in White Russia and The Organization of the Way of Life of the Jews (1800). Translated from the Russian. With Comments and introduction edited by Alexander Fried
- Widerspenstige Kammerknechte. Die kaiserlichen Maßnahmen zur Erhebung von »Kronsteuer« und »Goldenem Opferpfennig« in der Frühen Neuzeit
- Zwischen Ausweisung, Repression und Duldung. Die Judenpolitik der »Reformpäpste« im Kirchenstaat
- Juden um Landgraf Philipp den Großmütigen von Hessen
- Die Stellung des polnischen Steinsynagogenbaus in Europa im 16. und 17. Jahrhundert – Versuch einer Annäherung
- Die Hebraistik in den nördlichen Niederlanden: Jacobus Alting (1618–1679) in Groningen
- »Weiblicher Geschmack« und männlicher Erwartungshorizont in der Jiddischen Literatur des 16. Jahrhunderts
- Schleiermacher und das Judentum. Aspekte der antijudaistischen Motivgeschichte im deutschen Kulturprotestantismus
- Das »Jüdische Wien« des Fin de siècle – Trends und Grenzen der Historiographie der 1980er und 1990er Jahre
- Zur Geschichte eines ›Pogroms‹ – Iaşi, Juni 1941
- Literaturmiszellen
- »Wandering Images« – Die Darstellung jüdisch/israelischer Gemeinschaftserziehung auf Fotografien aus Deutschland und Israel von 1920 bis 1970
- Namen- und Ortsregister