Startseite Kulturwissenschaften Praktiken ästhetischen Denkens
book: Praktiken ästhetischen Denkens
Buch Open Access

Praktiken ästhetischen Denkens

9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
  • Herausgegeben von: Silvia Henke , Dieter Mersch , Thomas Strässle , Nicolaj van der Meulen und Jörg Wiesel
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Edition Medienwissenschaft
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Praktiken ästhetischen Denkens in Gestaltung, Literatur und Film: Auf den Spuren der Grenze zwischen Kunst und Ästhetik.

Information zu Autoren / Herausgebern

Henke Silvia :

Silvia Henke ist Professorin für Kulturtheorie an der Hochschule Luzern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst und Religion, transkulturelle Bild- und Kunstpädagogik, ästhetische Bildung, Kunst und Politik sowie Sprach- und Diskurskritik.

Mersch Dieter :

Dieter Mersch, Emeritierter Professor für Ästhetik und Theorie an der Zürcher Hochschule der Künste und bis 2021 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik.

Strässle Thomas :

Thomas Strässle (Prof. Dr.) leitet das Institut für Transdisziplinarität (Y Institut) an der Hochschule der Künste Bern und ist Titularprofessor für Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Er ist Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich und Mitglied der Kritikerrunde im »Literaturclub« von SRF/3sat. Seine Arbeitsgebiete umfassen deutsche Literatur vom 17. bis zum 21. Jahrhundert im europäischen Kontext und die Beziehung zwischen Literatur und anderen Künsten, vor allem Musik und Materialästhetik.

van der Meulen Nicolaj :

Nicolaj van der Meulen (Prof. Dr.) ist Programmleiter des interdisziplinären Lehrformats »CoCreate« an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen kulinarische Ästhetik, Philosophy of Food sowie Bildtheorie und Bildkompetenz.

Wiesel Jörg :

Jörg Wiesel (Prof. Dr.) ist Studiengangleiter BA Fashion Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er publiziert zu Geschichte und Theorie des Theaters, der Piraterie, der Intermedialität des Films und der Mode und forscht zu den Themen Kulinarik, Kochen sowie zu Ökonomien des Ästhetischen und des Rundfunks.

Rezensionen

Besprochen in:

www.fhnw.ch, 30.11.2023

Zusatzmaterial

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. November 2023
eBook ISBN:
9783839470886
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
216
Abbildungen:
5
Farbige Abbildungen:
22
Weitere:
5 schw.-w. u. 22 farb. Abb.
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839470886/html
Button zum nach oben scrollen