Startseite Literaturwissenschaften Robert Musil im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Phänomenologie
book: Robert Musil im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Phänomenologie
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Robert Musil im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Phänomenologie

  • Herausgegeben von: Artur R. Boelderl und Barbara Neymeyr
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Dieser interdisziplinäre Tagungsband untersucht die Bedeutung von Psychologie und Phänomenologie im Werk Robert Musils. Dabei rücken Gestaltpsychologie und Psychoanalyse ebenso in den Fokus wie phänomenologische Philosophie und Neurophänomenologie. Die Beiträge erschließen die interdiskursiven Spannungsfelder systematisch und kulturhistorisch. So eröffnen sie neue Einsichten in Musils Poetik, die auch Philosophie und Psychologie literarisch fruchtbar macht.

Information zu Autoren / Herausgebern

Artur R. Boelderl, Alpen Adria University of Klagenfurt; Barbara Neymeyr, Alpen Adria University of Klagenfurt, Austria.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Artur R. Boelderl und Barbara Neymeyr
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
I

Till Greite
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
13

Franz Fromholzer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
37

Sebastian Hüsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
57
II

Christian Heinrichs
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
75

Ricarda Hirte
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
95
III

Harald A. Wiltsche
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
115

Pascal Zambito
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
135
IV

Ludwig Janus
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
151

Lilith Jappe
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
171
V

Barbara Neymeyr
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Oliver Pfohlmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
225
VI

Giordano Dal Poz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Gunther Martens
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
267
VII

Ansgar Mohnkern
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
291

Artur R. Boelderl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
311

Dominik Zechner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
333

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
351

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
355

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
4. Dezember 2023
eBook ISBN:
9783110988352
Gebunden veröffentlicht am:
4. Dezember 2023
Gebunden ISBN:
9783110999228
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
358
Farbige Abbildungen:
4
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110988352/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen