Startseite Mathematik 9 Praxisbeispiel: Know How! AG
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

9 Praxisbeispiel: Know How! AG

  • Annette Bosch
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
E-Learning
Ein Kapitel aus dem Buch E-Learning

Zusammenfassung

In der betrieblichen Weiterbildung sind eLearning-Programme schon seit über 20 Jahren im Einsatz und haben sich in dieser Zeit sehr verändert, sie waren technologischen Schüben ausgesetzt und passten sich den Anforderungen des Marktes und den Seh- und Lerngewohnheiten der Menschen an. Wie passen WBTs zum heutigen Weiterbildungsbedarf? Angesichts des Strukturwandels müssen Unternehmen ihre Mitarbeitenden für die Zukunft fit machen, gleichzeitig sollen diese ihre aktuellen Aufgaben gut erledigen können: Mit Kollaboration und dem passenden Mix aus Weiterbildungsangeboten kann das funktionieren, aber die Mitarbeitenden brauchen auch Zeit für Weiterbildung, Ziele und Unterstützung - das zeigt auch die Analyse der Lernkultur in einer deutschen Versicherung. Mit ihren Weiterbildungsangeboten können Unternehmen nicht nur qualifizieren, sondern auch Wertschätzung für ihre Mitarbeitenden zum Ausdruck bringen.

Zusammenfassung

In der betrieblichen Weiterbildung sind eLearning-Programme schon seit über 20 Jahren im Einsatz und haben sich in dieser Zeit sehr verändert, sie waren technologischen Schüben ausgesetzt und passten sich den Anforderungen des Marktes und den Seh- und Lerngewohnheiten der Menschen an. Wie passen WBTs zum heutigen Weiterbildungsbedarf? Angesichts des Strukturwandels müssen Unternehmen ihre Mitarbeitenden für die Zukunft fit machen, gleichzeitig sollen diese ihre aktuellen Aufgaben gut erledigen können: Mit Kollaboration und dem passenden Mix aus Weiterbildungsangeboten kann das funktionieren, aber die Mitarbeitenden brauchen auch Zeit für Weiterbildung, Ziele und Unterstützung - das zeigt auch die Analyse der Lernkultur in einer deutschen Versicherung. Mit ihren Weiterbildungsangeboten können Unternehmen nicht nur qualifizieren, sondern auch Wertschätzung für ihre Mitarbeitenden zum Ausdruck bringen.

Heruntergeladen am 12.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110754728-009/html
Button zum nach oben scrollen