Startseite Linguistik & Semiotik Deutsche geflügelte Worte literarischer Provenienz in Wörterbüchern und Lexika
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Deutsche geflügelte Worte literarischer Provenienz in Wörterbüchern und Lexika

  • Ryszard Lipczuk
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

In this paper quotations (winged words) are researched which come from J. W. Goethe, Fr. Schiller, H. Heine, W. Busch, B. Brecht as well from other authors (e.g. Das also war des Pudels Kern!; Die Axt im Haus erspart den Zimmermann; Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht; Dieses war der erste Streich, doch der zweite kommt sogleich; Und der Haifisch, der hat Zähne). The number of them in three great dictionaries was checked: the monolingual German Duden dictionary (1999) and the German-Polish dictionaries: PONS (2007) and PWN (2010), as well the works (for Germany) of Büchmann, (for Polish) Markiewicz/ Romanowski and Markiewicz.

Abstract

In this paper quotations (winged words) are researched which come from J. W. Goethe, Fr. Schiller, H. Heine, W. Busch, B. Brecht as well from other authors (e.g. Das also war des Pudels Kern!; Die Axt im Haus erspart den Zimmermann; Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht; Dieses war der erste Streich, doch der zweite kommt sogleich; Und der Haifisch, der hat Zähne). The number of them in three great dictionaries was checked: the monolingual German Duden dictionary (1999) and the German-Polish dictionaries: PONS (2007) and PWN (2010), as well the works (for Germany) of Büchmann, (for Polish) Markiewicz/ Romanowski and Markiewicz.

Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110716955-007/html
Button zum nach oben scrollen