Deutsche geflügelte Worte literarischer Provenienz in Wörterbüchern und Lexika
-
Ryszard Lipczuk
Abstract
In this paper quotations (winged words) are researched which come from J. W. Goethe, Fr. Schiller, H. Heine, W. Busch, B. Brecht as well from other authors (e.g. Das also war des Pudels Kern!; Die Axt im Haus erspart den Zimmermann; Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht; Dieses war der erste Streich, doch der zweite kommt sogleich; Und der Haifisch, der hat Zähne). The number of them in three great dictionaries was checked: the monolingual German Duden dictionary (1999) and the German-Polish dictionaries: PONS (2007) and PWN (2010), as well the works (for Germany) of Büchmann, (for Polish) Markiewicz/ Romanowski and Markiewicz.
Abstract
In this paper quotations (winged words) are researched which come from J. W. Goethe, Fr. Schiller, H. Heine, W. Busch, B. Brecht as well from other authors (e.g. Das also war des Pudels Kern!; Die Axt im Haus erspart den Zimmermann; Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht; Dieses war der erste Streich, doch der zweite kommt sogleich; Und der Haifisch, der hat Zähne). The number of them in three great dictionaries was checked: the monolingual German Duden dictionary (1999) and the German-Polish dictionaries: PONS (2007) and PWN (2010), as well the works (for Germany) of Büchmann, (for Polish) Markiewicz/ Romanowski and Markiewicz.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Korpora in der Lexikographie und Phraseologie VII
- Expanding the use of corpora in the lexicographic process of online dictionaries 1
- Zur Komplexität der phraseologischen Bedeutung. Lexikographische Aspekte 21
- Lexikographische Behandlung von ausgewählten nicht lemmatisierten deutschen Idiomen 35
- Korpora als primäre Quellen von Tourlex 57
- Zugriff auf Korpusbelege in deutschen einsprachigen Onlinewörterbüchern aus der Perspektive des Deutschen als Fremdsprache 85
- Zur Erfassung von Phraseologismen in Wörterbüchern seit dem Mittelhochdeutschen bis zum „Deutschen Wörterbuch“ von Jacob und Wilhelm Grimm. Digitalisierte historische Wörterbücher als Textkorpora 105
- Deutsche geflügelte Worte literarischer Provenienz in Wörterbüchern und Lexika 123
- Informationsspektrum und Angabeklassen in der lexikografischen Ressource zum gesprochenen Deutsch: LeGeDe 141
- Quantitative und qualitative Ansätze zu Stichwortkandidaten für die lexikografische Ressource zum gesprochenen Deutsch: LeGeDe 175
- Deutsche Fußballsprache in Live-Kommentaren 197
- Zur Geschichte der Kolloquiumsreihe zur Lexikographie und Wörterbuchforschung in Südost- und Osteuropa (2000–2018). Begründet von H. E. Wiegand und P. Petkov 225
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Korpora in der Lexikographie und Phraseologie VII
- Expanding the use of corpora in the lexicographic process of online dictionaries 1
- Zur Komplexität der phraseologischen Bedeutung. Lexikographische Aspekte 21
- Lexikographische Behandlung von ausgewählten nicht lemmatisierten deutschen Idiomen 35
- Korpora als primäre Quellen von Tourlex 57
- Zugriff auf Korpusbelege in deutschen einsprachigen Onlinewörterbüchern aus der Perspektive des Deutschen als Fremdsprache 85
- Zur Erfassung von Phraseologismen in Wörterbüchern seit dem Mittelhochdeutschen bis zum „Deutschen Wörterbuch“ von Jacob und Wilhelm Grimm. Digitalisierte historische Wörterbücher als Textkorpora 105
- Deutsche geflügelte Worte literarischer Provenienz in Wörterbüchern und Lexika 123
- Informationsspektrum und Angabeklassen in der lexikografischen Ressource zum gesprochenen Deutsch: LeGeDe 141
- Quantitative und qualitative Ansätze zu Stichwortkandidaten für die lexikografische Ressource zum gesprochenen Deutsch: LeGeDe 175
- Deutsche Fußballsprache in Live-Kommentaren 197
- Zur Geschichte der Kolloquiumsreihe zur Lexikographie und Wörterbuchforschung in Südost- und Osteuropa (2000–2018). Begründet von H. E. Wiegand und P. Petkov 225