Startseite Literaturwissenschaften Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste
book: Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste

  • Herausgegeben von: Wolfgang Brassat
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Handbücher Rhetorik
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Neue Handbuchreihe

Vor allem in der Antike und der Frühen Neuzeit hat die Rhetorik maßgeblichen Einfluss auf die bildenden Künste ausgeübt. Als eine allgemeine Kommunikationslehre stellte sie ein höchst differenziertes Theoriemodell dar, dem die Kunsttheorie zahlreiche Begriffe und Theoreme entlehnte, nicht zuletzt um auf diesem Wege die künstlerische Arbeit als eine intellektuelle, den artes liberales ebenbürtige Tätigkeit auszweisen. Doch auch die künstlerische Praxis orientierte sich in vielfältiger Weise an der Rhetorik, z.B. an ihrer Lehre der Gattungen und Stilhöhen und an den Wirkungsfunktionen des docere, delectare und movere. Auf der Grundlage eines sprachanalogen Bildverständnisses wurden insbesondere die Malerei als Schwesterkunst der Dichtung und Rhetorik und ihre Werke als intentionale, der moralischen Unterweisung dienende Gebilde aufgefasst. Erst mit der Autonomie-Ästhetik der Aufklärung büßte die Rhetorik ihre Bedeutung als Referenzsystem der bildenden Künste ein, wobei sich weiterhin bestimmte Gattungen wie das Denkmal und die Karikatur rhetorischer Mittel bedienten.

Das vorliegende Handbuch behandelt diese Zusammenhänge zwischen Rhetorik und bildender Kunst erstmals auf systematische Weise von der Antike bis zur Gegenwart.

Information zu Autoren / Herausgebern

Wolfgang Brassat, Universität Bamberg.

Rezensionen

"Jedem Epochenkapitel ist eine kunstsoziologische Charakteristik vorangestellt. Eine Liste der Textsammlungen, Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren sowie ein Register bilden nützliche Ergänzungen des 841 Seiten starken und mit mehreren Abbildungen sogar in Farbe ausgestatteten Buches. [...] Die große Spannweite der Themen und die Vielfalt der als rhetorisch geltenden Begriffe ist ein Kennzeichen und Qualitätsmerkmal der Publikation [...] das Werk [sollte] stattdessen dafür gelobt werden, dass es aufgrund seiner reichen Materialfülle sowie seiner unterschiedlichen methodischen Ansätze und Gedankenvielfalt mehr Fragen zu einem wichtigen Thema stellt als es beantworten kann."
Friedrich Polleroß in: sehepunkte 18/9 (2018), [15.09.2018], http://www.sehepunkte.de/2018/09/30457.html

"Der größte Vorteil des Werkes liegt in der Weite des Ansatzes. An alles, was seit der Anüke unter das Verhältnis Wort — Bild subsumiert werden kann, wird hier erinnert. Damit kann der vorliegende Band jedem Wunsch an ein kompetentes Nachschlagewerk gerecht werden."
Axel C. Gampp in: Kunstchronik 71/4 (April 2018), 187-191.

"Zu hoffen ist, dass dieses Handbuch eine breite interdisziplina¨re Diskussion solcher Fragen provoziert. Es ist ein Pionierwerk."
Rüdiger Singer in: Monatshefte 110/4 (2018), 661-664


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
XI

Wolfgang Brassat
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Grundlegung

Arwed Arnulf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
45

Wolfgang Brassat und Michael Squire
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
63
Antike

Anna Anguissola
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
91

Nadia J. Koch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
111

Andreas Grüner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
125
Mittelalter

Harald Wolter-von dem Knesebeck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
151

Bernd Mohnhaupt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
169

Henry Maguire
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
185

Michael Viktor Schwarz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
207
Renaissance und Manierismus

Bettina Gruber und Jürgen Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
229

Oskar Bätschmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
253

Matteo Burioni
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
269

Ulrich Pfisterer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
283

Wolfgang Brassat und Valeska von Rosen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
313

Ulrike Müller-Hofstede
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
337

Anke Naujokat
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
367

Kristine Patz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
389
Barock und Klassizismus

Nils Büttner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
417

Christina Strunck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
435

Elisabeth Décultot
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
451

Wolfgang Brassat
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
471

Werner Telesko
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
495

Philipp Zitzlsperger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
513

Peter Stephan
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
535

Cornelia Logemann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
555

Birgit Ulrike Münch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
577

Wolfgang Brassat
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
595
Moderne und Postmoderne

Wolfgang Brassat und Matthias Krüger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
631

Regine Prange und Gerd Prange
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
657

Johannes Grave
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
671

Michael F. Zimmermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
691

Hubert Locher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
711

Claudia Hattendorff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
729

Peter Springer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
749

Wolfgang Brassat und Thomas Knieper
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
773

Manuela Schöpp und Elena Zanichelli
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
797

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
819

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
825

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
829

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. März 2017
eBook ISBN:
9783110331493
Gebunden veröffentlicht am:
6. März 2017
Gebunden ISBN:
9783110331295
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
841
Heruntergeladen am 19.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110331493/html
Button zum nach oben scrollen