Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Störungen der Bildung von Sexualsteroidhormonen und Hyperandrogenämie bei der Frau
-
P. Wieacker
Published/Copyright:
May 22, 2011
Zusammenfassung
Defekte der Steroidhormonsynthese können mit einem Mangel oder Überschuss an Androgenen einhergehen, die zu Störungen der Geschlechtsentwicklung und im weiblichen Geschlecht zur Ovarialinsuffizienz führen.
Abstract
Defects of steroid hormone biosynthesis can be associated with deficient or increased concentrations of androgens leading to disorders of sexual development or ovarian dysfunction.
Schlüsselwörter: Gonadale Steroidhormonsynthese; Hyperandrogenämie; Syndrom polyzystischer Ovarien; Androgenisierung
Received: 2011-04-18
Published Online: 2011-05-22
Published in Print: 2011-06-01
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Genetisch bedingte Entwicklungsstörungen der Genitalwege
- Genetische Ursachen der prämaturen Ovarialinsuffizienz und Ovardysgenesie
- Genetische Aspekte der Fertilitätsstörungen
- Protokoll der 21. Ordentlichen Mitgliederversammlung des VPAH e.V. Duchenne-Erb-Preis DGNG-Ankündigung
- Genetische Risiken der assistierten Reproduktion
- Genetische Aspekte bei Spermatogenesestörungen
- Androgeninsensitivität
- Störungen der Bildung von Sexualsteroidhormonen und Hyperandrogenämie bei der Frau
- Habituelle Aborte
- Hypogonadotroper Hypogonadismus aufgrund eines IHH oder Kallmann-Syndroms beim Mann
- Störungen der männlichen Gonadendifferenzierung
- Mitteilungen der GfH 2/2011
- Mitteilungen Akademie Humangenetik 2/2011
- Buchbesprechungen zu VHL-Erkrankungen
- Mitteilungen der ÖGH 2/2011
- S2-Leitlinie Humangenetische Diagnostik
Keywords for this article
Gonadal steroid hormones;
Hyperandrogenemia;
Polycystic ovary syndrome;
Androgenization
Articles in the same Issue
- Genetisch bedingte Entwicklungsstörungen der Genitalwege
- Genetische Ursachen der prämaturen Ovarialinsuffizienz und Ovardysgenesie
- Genetische Aspekte der Fertilitätsstörungen
- Protokoll der 21. Ordentlichen Mitgliederversammlung des VPAH e.V. Duchenne-Erb-Preis DGNG-Ankündigung
- Genetische Risiken der assistierten Reproduktion
- Genetische Aspekte bei Spermatogenesestörungen
- Androgeninsensitivität
- Störungen der Bildung von Sexualsteroidhormonen und Hyperandrogenämie bei der Frau
- Habituelle Aborte
- Hypogonadotroper Hypogonadismus aufgrund eines IHH oder Kallmann-Syndroms beim Mann
- Störungen der männlichen Gonadendifferenzierung
- Mitteilungen der GfH 2/2011
- Mitteilungen Akademie Humangenetik 2/2011
- Buchbesprechungen zu VHL-Erkrankungen
- Mitteilungen der ÖGH 2/2011
- S2-Leitlinie Humangenetische Diagnostik