Ziel- und Kennzahlensystem – auch in der Konstruktion und Entwicklung nutzbar
-
Michael Borbe
Kurzfassung
Um Konstruktions- und Entwicklungsprozesse effektiv kontrollieren und steuern zu können, benötigen Unternehmen aktuelle, aussagekräftige und kompakte Informationen. Doch ist der Einsatz von Controlling-Methoden durch die Besonderheiten von Konstruktions- und Entwicklungsprozessen problematisch. In Zusammenarbeit mit der Firma Keiper GmbH & Co. KG wurde eine Methode zur Ziel- und Kennzahlenbildung entwickelt, die eine regelmäßige sowie umfassende Kontrolle und Steuerung der Konstruktions- und Entwicklungsprozesse gewährleistet. Diese Methode wurde bei der Firma Keiper in der Komponentenentwicklung erprobt.
Abstract
For effectively monitoring of design and developing processes, companies need reliable compact information. However, the use of controlling methods is difficult because of special features of R&D processes. In co-operation with Keiper GmbH & Co. KG a method for the development of aims and performance indexes has been established which ensures a regular and extensive controlling and directing of R&D processes. The method was tested by the engineering devision for components at Keiper GmbH & Co. KG.
References
1 Siegwart, H.: Kennzahlen für die Unternehmensführung. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart1987, S. 3Search in Google Scholar
2 www.whu-koblenz.de/control/advance/ACBand21.pdf, 28.09.05, S. 20Search in Google Scholar
3 Schmelzer, H. J.: Organisation und Controlling von Produktentwicklungen. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart1992, S. 13Search in Google Scholar
4 Bürgel, H. D.; Haller, Chr.; Binder, M.: F&E-Management. Verlag Franz Vahlen GmbH, München1996, S. 329Search in Google Scholar
5 Schmelzer, H. J.: Organisation und Controlling von Produktentwicklungen. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart1992, S. 3–6, 13Search in Google Scholar
6 Brown, M. G.: Kennzahlen – Harte und weiche Faktoren erkennen, messen und bewerten. Carl Hanser Verlag, München, Wien1997, S. 4–10Search in Google Scholar
7 Reichmann, T.: Controlling-Praxis – Erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung. Verlag Franz Vahlen GmbH, München1988, S. 8Search in Google Scholar
8 Siegwart, H.: Kennzahlen für die Unternehmensführung. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart1987, S. 20Search in Google Scholar
9 Weber, M.: Kennzahlen: Unternehmen mit Erfolg führen. WRS Verlag, Planegg2001, S. 27Search in Google Scholar
© 2006, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Branchenübergreifende Standardisierung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Zeitplanung als Herausforderung zur Selbstorganisation
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Nachrichten
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Neuigkeiten aus dem Berliner Kreis
- acatech-Mitteilungen
- acatech international
- Flexible Produktion
- Ein simulationsunterstütztes Optimierungskonzept für Produktionssysteme
- Auslegung aktiv magnetisch gelagerter Werkzeugmaschinen-Hauptspindeln
- Montagetechnik
- Montage in Deutschland – Herausforderungen und Chancen
- Parametervariation
- Wärmeentwicklung beim Bohren
- Prozesskontrolle
- Ziel- und Kennzahlensystem – auch in der Konstruktion und Entwicklung nutzbar
- Anlaufdiagnose
- Effiziente Diagnosestrategien für einen schnellen Ramp-up
- Studie
- Mit Risikomanagement in eine erfolgreiche Zukunft
- Neue Technologien
- FEM-gestützte Analyse von Profilschienen-Führungssystemen
- VR-Technologie
- Virtual Reality in der Werkzeugmaschinenindustrie
- Methoden-Management-Systeme
- Optimieren der Methodenanwendung mittels intranetbasiertem Methoden-Management-System
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Branchenübergreifende Standardisierung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Zeitplanung als Herausforderung zur Selbstorganisation
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Nachrichten
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Neuigkeiten aus dem Berliner Kreis
- acatech-Mitteilungen
- acatech international
- Flexible Produktion
- Ein simulationsunterstütztes Optimierungskonzept für Produktionssysteme
- Auslegung aktiv magnetisch gelagerter Werkzeugmaschinen-Hauptspindeln
- Montagetechnik
- Montage in Deutschland – Herausforderungen und Chancen
- Parametervariation
- Wärmeentwicklung beim Bohren
- Prozesskontrolle
- Ziel- und Kennzahlensystem – auch in der Konstruktion und Entwicklung nutzbar
- Anlaufdiagnose
- Effiziente Diagnosestrategien für einen schnellen Ramp-up
- Studie
- Mit Risikomanagement in eine erfolgreiche Zukunft
- Neue Technologien
- FEM-gestützte Analyse von Profilschienen-Führungssystemen
- VR-Technologie
- Virtual Reality in der Werkzeugmaschinenindustrie
- Methoden-Management-Systeme
- Optimieren der Methodenanwendung mittels intranetbasiertem Methoden-Management-System
- Vorschau/Preview
- Vorschau