Home Moderner Einkauf
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Moderner Einkauf

Verhandlungsstrategie, Kommunikation, Partnerschaft und methodische Herangehensweise
  • Stefan Behrens
Published/Copyright: March 1, 2017

Kurzfassung

Die Zeiten, in denen die Hauptaufgabe des Einkaufs in einem Unternehmen darin bestand, Produkte und Dienstleistungen zu bestellen, die fristgerechte Lieferung zu überwachen und die Zahlungsanweisung zu verfolgen, sind lange vorbei. Konzepte wie Supply Chain Management, Global Sourcing oder Lieferantenentwicklung haben auch in den Einkaufsabteilungen von mittelständischen Unternehmen Einzug gehalten. Die unterschiedlichen neuen Herausforderungen an den Einkauf bedingen aber auch Veränderungen in der Rolle des Einkäufers und in seinem Selbstverständnis. Für die zukünftige Ausrichtung eines erfolgreichen Einkaufs sind Aspekte wie die richtige Verhandlungsstrategie, eine ausgeprägte Kommunikation, die Bereitschaft zur Partnerschaft mit den Lieferanten und eine methodische Herangehensweise von besonderer Bedeutung.

Abstract

Times, in which the major task of the purchasing department in an enterprise consisted to order products and services, to supervise the supply within the prescribed period and to haunt the order to pay, are for a long time past. Concepts such as supply chain management, global sourcing or supplier development find also his way into the purchaseing departments of medium-size enterprises. In addition, the different new challenges to the purchase cause changes in the role of the buyer and in its self-understanding. For the future adjustment of a successful purchase aspects are of special importance: the correct negotiation strategy, pronounced communication, the readiness for the partnership with the suppliers and a methodical approach.


Dr. rer. oec. Stefan Behrens studierte Wirtschaftsingenieurwesen und promovierte zum Thema „Roadmapping“. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus insbesondere in Projekten mit den Schwerpunkten Einkauf und Logistik sowie Technologiemanagement.


References

1 Arnold, U.: Beschaffungsmanagement. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 1997Search in Google Scholar

2 Large, R.: Strategisches Beschaffungsmanagement. Eine praxisorientierte Einführung. Gabler Verlag, Wiesbaden, 200010.1007/978-3-8349-4184-8Search in Google Scholar

3 Piontek, J.: Beschaffungscontrolling. Oldenbourg Verlag, München, 1994Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-01
Erschienen im Druck: 2005-03-27

© 2005, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.100870/html
Scroll to top button