Digitale Produktentstehung
-
Thomas Potinecke
Kurzfassung
Die Produktentstehung, unterstützt durch digitale Hilfsmittel, ist nach Aussage vieler Firmen einer der Garanten für den Ausbau der Wettbewerbsvorteile von Unternehmen. Doch wo genau liegen die Vorteile, welchen Nutzen bzw. welche Kosten- und Zeiteinsparung versprechen sich die Unternehmen durch die digitalen Werkzeuge? Auf welche Systeme setzen die Firmen in Zukunft? Antworten auf diese und weitere Fragen werden im vorliegenden Beitrag erörtert.
Abstract
A large number of companies in the manufacturing sector say that a product creation process supported by way of digital aids is one of the guarantees for gaining competitive advantages. But where exactly do the advantages lie, and what benefits and savings in terms of time and costs do the companies expect from the use of digital tools? On what systems are companies pinning their hopes on in the future? This article discusses the answers to these and other questions.
© 2003, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Insbesondere für KMU
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Gastbeitrag
- ViP-RoaM
- Von der Vision zur Realität durch die Digitale Fabrik
- Produkt- und Produktionsentstehung
- Demonstrationszentrum-ViPro
- Digitale Produktentstehung
- Mit Produkt- und Produktionstechnologie-Roadmaps die virtuelle Zukunft vorbereiten
- Pl@Net – Integrierte Gestaltung der Produkt- und Produktionsentstehung
- Konzeptionelle Entwicklung
- Informations- und Wissensmanagement basierend auf Semantic Web Technologie
- Know-Map
- Produktkosten im Griff
- Virtuelle Freiformflächenmodellierung in realen Umgebungen
- Standortübergreifende Produktentwicklung
- Einsatz von PDM-Technologien
- Interaktive Simulation und Analyse in AR und VR Umgebungen
- Simulation von Fertigungsverfahren im Internet
- Prozesskette der integrierten digitalen Planung
- Prozessoptimierung und Anlaufunterstützung im Presswerk
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Insbesondere für KMU
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Gastbeitrag
- ViP-RoaM
- Von der Vision zur Realität durch die Digitale Fabrik
- Produkt- und Produktionsentstehung
- Demonstrationszentrum-ViPro
- Digitale Produktentstehung
- Mit Produkt- und Produktionstechnologie-Roadmaps die virtuelle Zukunft vorbereiten
- Pl@Net – Integrierte Gestaltung der Produkt- und Produktionsentstehung
- Konzeptionelle Entwicklung
- Informations- und Wissensmanagement basierend auf Semantic Web Technologie
- Know-Map
- Produktkosten im Griff
- Virtuelle Freiformflächenmodellierung in realen Umgebungen
- Standortübergreifende Produktentwicklung
- Einsatz von PDM-Technologien
- Interaktive Simulation und Analyse in AR und VR Umgebungen
- Simulation von Fertigungsverfahren im Internet
- Prozesskette der integrierten digitalen Planung
- Prozessoptimierung und Anlaufunterstützung im Presswerk
- Vorschau/Preview
- Vorschau