Article
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Licensed
                
                    
                    Unlicensed
                    
                    Requires Authentication
                
            
    
                
        
        Entscheidung – Intervention – Kollektiv
Zur Ästhetik von Formierung und Eingriff
            
        
    
    
            
        
    
    
- 
            
            
        Ludger Schwarte
        
 and Matthias WarstatLudger Schwarte ist Professor für Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Ästhetik, Politische Philosophie, Architekturphilosophie, Philosophie des Rechts.Matthias Warstat ist Professor für Theaterwissenschaft an der FU Berlin. Forschungsschwerpunkte: Politisches Theater, Theater und Gesellschaft, Theatergeschichte der Moderne. 
                            Published/Copyright:
                            
                                January 12, 2024
                            
                        
                    
                
            
  Published Online: 2024-01-12
 
 
  Published in Print: 2023-12-15
 
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
                                        
                                        You are currently not able to access this content.
                                    
                                    
                                    
                                        
                                        You are currently not able to access this content.
                                    
                                    
                                    Articles in the same Issue
- Frontmatter
 - Entscheidung – Intervention – Kollektiv
 - I. Kollektivität und Entscheidung
 - Zur Formierung von Kollektiven
 - Imagination und Entscheidung
 - Rechte der Natur als kollektive Form
 - II. Künstlerischer Aktivismus im Rahmen von politischen Bewegungen
 - Beziehungsformen
 - Das Kollektiv und der (un)mögliche Exodus: Griechenland, die Krise und die Kunst1
 - Wie entscheidet die Truppe?
 - Kollektive Entscheidungsprozesse in der Probenpraxis intervenierender Chöre
 - III. Kollektivität in der Gegenwartskunst
 - Kollektive Einladung
 - Der europäische Universalismusanspruch in der Ästhetik und die Kollektivität der documenta fifteen
 - Omega: Beziehungsgefüge und Organisationsformen einer künstlerischen Formation im frühen 20. Jahrhundert
 - Konjunktur der Kollektivität in der Gegenwartskunst
 - Entscheidungsfindung und Gewalt-Tun: Wie devising dissoziiert und kollektiviert
 - Kollektivierungen des Publikums
 - Choreographing in Context: Rehearsing Alternative Infrastructures
 - Autorinnen und Autoren
 
Articles in the same Issue
- Frontmatter
 - Entscheidung – Intervention – Kollektiv
 - I. Kollektivität und Entscheidung
 - Zur Formierung von Kollektiven
 - Imagination und Entscheidung
 - Rechte der Natur als kollektive Form
 - II. Künstlerischer Aktivismus im Rahmen von politischen Bewegungen
 - Beziehungsformen
 - Das Kollektiv und der (un)mögliche Exodus: Griechenland, die Krise und die Kunst1
 - Wie entscheidet die Truppe?
 - Kollektive Entscheidungsprozesse in der Probenpraxis intervenierender Chöre
 - III. Kollektivität in der Gegenwartskunst
 - Kollektive Einladung
 - Der europäische Universalismusanspruch in der Ästhetik und die Kollektivität der documenta fifteen
 - Omega: Beziehungsgefüge und Organisationsformen einer künstlerischen Formation im frühen 20. Jahrhundert
 - Konjunktur der Kollektivität in der Gegenwartskunst
 - Entscheidungsfindung und Gewalt-Tun: Wie devising dissoziiert und kollektiviert
 - Kollektivierungen des Publikums
 - Choreographing in Context: Rehearsing Alternative Infrastructures
 - Autorinnen und Autoren