Dieser Nachruf versucht mehr als ein Lebensbild zu geben; er möchte die Verzweigung der Wirkungen deutlich machen, die das Werk eines genialen Neuerers hervorruft. Shannon ist ein Vorbild in seiner Breite, in seiner Klarheit und in der Akribie im Studium dessen, was er bei seinen Vorgängern finden konnte. Sein Genius ist einzigartig. Breite, Klarheit und Genauigkeit aber sollte jeder Informationstechniker anstreben.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertClaude E. Shannon (1916–2001) (Claude E. Shannon (1916–2001))Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertTeleteaching – Erfahrungen aus einem Wirtschaftsinformatik-Teleseminar der Universitäten Erlangen-Nürnberg, Regensburg und Bayreuth (Teleteaching in Information Systems: Lessons learned from a joint tele-seminar between the universities of Erlangen-Nürnberg, Regensburg and Bayreuth)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCompiler für eingebettete Prozessoren (Compilers for Embedded Processors)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertÄquivalenzvergleich digitaler Schaltungen im industriellen Umfeld (Equivalence Checking of Digital Circuits in an Industrial Environment)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLaufzeitbestimmung von Realzeitsoftware (Bounding the Execution Time of Software in Realtime Systems)Lizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEinsatz von neuen Medien an der FernUniversität HagenLizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWissenswerkstatt RechensystemeLizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSymposien, Kongresse, Workshops, TagungenLizenziert25. September 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGeschichtslose Zeiten?!Lizenziert25. September 2009