Dieser Beitrag stellt ein auf Standard Intel Dual-Prozessor Pentium II/III PCs basierendes Realzeitsystem vor. Auf dem einen Prozessor läuft das Betriebssystem Linux, auf dem anderen davon unabhängig eine Realzeitapplikation im Parallelbetrieb. Wesentlicher Nutzen dieser Architektur ist, dass ein Prozessor exklusiv für Realzeitapplikationen zur Verfügung steht, gleichzeitig aber trotzdem die Dienste eines Standardbetriebssystems verwendet werden können, wie z.B. Visualisierung, Entwicklung von Anwendungen und Einbindung bestehender Gerätetreiber. So können die Realzeiteigenschaften und die Leistung eines modernen Prozessors exklusiv für Realzeitapplikationen genutzt werden, ohne den sonst üblichen Overhead, wie GUIs und Netzwerkbetrieb, welcher zur Integration des Realzeitsystems in die Prozessumgebung nötig ist.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedRealzeitanwendungen auf Dual-Prozessor-PC-Architekturen (Real-Time Applications using Dual-Processor PC Architectures)LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedLernerorientiertes Produktmodell für Web Based Training in den Ingenieurwissenschaften (Learner-Oriented Product Model for Web Based Training in the Engineering Sciences)LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedGraphbasiertes Modell des Implementierungsraumes gemischt analog/digitaler Systeme (Graph Based Model of the Implementation Space of Mixed Systems)LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedEine durchgehende Entwurfsumgebung für das Rapid Prototyping von eingebetteten elektronischen Systemen (A Continuous Design Environment for Rapid Prototyping of Embedded Electronic Systems)LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedDieter Kroneberg – ein NachrufLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedHerausragende Leistungen in der Informatik – Würdigung der PreisträgerLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedVeranstaltungenLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedSpielen Sie gerne?LicensedSeptember 25, 2009